Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ist immer wieder ein kontrovers diskutierter Gegenstand. In den letzten Jahren hat dabei neben der Wettbewerbsfähigkeit des Gütersortiments die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes an Bedeutung gewonnen. Grundlage der öffentlichen Diskussion sind Indikatoren, bei denen im allgemeinen angenommen wird, daß sie dazu geeignet sind, die Wettbewerbsfähigkeit zu beurteilen. Die vorliegende Arbeit behandelt die wichtigsten Indikatoren, die bei der Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit verwandt werden. In einem ersten Schritt werden einzelne Indikatoren konzeptionell analysiert und kritisch hinterfragt, um dann in einem empirischen Teil die Entwicklung der Indikatoren in der Bundesrepublik der Entwicklung in ausgewählten Industrieländern gegenüberzustellen.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-46989-7 (9783631469897)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Heinz Bellendorf wurde 1961 in Kirchhellen geboren. Von 1983 bis 1988 studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seit 1988 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Volkswirtschaftlichen Professur der Justus-Liebig-Universität. 1993 Promotion an der Universität Gießen.
Aus dem Inhalt: Internationale Wettbewerbsfähigkeit - Weltweiter Strukturwandel - Preisliche Wettbewerbsfähigkeit - Technologische Wettbewerbsfähigkeit - Standortwettbewerb.