In der Flut der steuerlichen Änderungen nicht unterzugehen, sondern sich rasch einen guten Überblick zu verschaffen, ist das Ziel dieses Buches. Die übersichtliche Gliederung, zahlreiche Beispiele und die relevante Rechtsprechung machen es zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Studierende und Praktiker:innen.
Die 22. Auflage beinhaltet insbesondere sämtliche relevanten Gesetzesänderungen und aktuelle Judikatur (EuGH, VwGH, VfGH, BFG, BFH).
für Studierende und Praktiker. Aktuell in der 22. Auflage:
Verlustausgleichsoption im Kapitalvermögen (Rz 61f)
Ergänzungsbilanzen beim Anteilserwerb (Rz 253)
Aliquotierungsregel bei Mintunternehmerschaften (Rz 257)
Zwischenbesteuerung bei Privatstiftungen (Rz 367)
Mindestbesteuerungsgesetz (Rz 379a)
Reihengeschäft (Rz 609 ff und 618 ff)
Kleinunternehmerregelung-NEU (Rz 613)
Anteilsvereinigungen in der GrESt - NEU (Rz 668a)
neue Rechtsprechung (EuGH, VwGH, VfGH, BFG, BFH)
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 153 mm
ISBN-13
978-3-7089-2617-9 (9783708926179)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Reinhold Beiser lehrte als Universitätsprofessor für Finanzrecht am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht an der Universität Innsbruck bis 1. Oktober 2024
ISNI: 0000 0000 2831 8425
Verena Hörtnagl-Seidner ist Steuerberaterin und an der Universität Innsbruck als assoziierte Professorin tätig. Die Umsatzsteuer zählt zu einem ihrer Forschungsschwerpunkte.
ISNI: 0000 0005 1563 9349
Thomas Kühbacher übt eine Forschungs- und Lehrtätigkeit am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht (Finanzrecht) der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck aus und ist Fachautor.
Peter Pülzl ist Steuerberater; Forschungs- und Lehrtätigkeit am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht (Finanzrecht) der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck; Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht und Prüfungskommissar der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen