Das Lehrbuch bietet in Anlehnung an die maßgeblichen Lehrpläne der verschiedenen Ausbildungseinrichtungen die notwendigen Grundlagen für die Aus- und Fortbildung. Der Vorteil dieses Werkes liegt in der hervorragenden didaktischen Aufbereitung der Lerninhalte. Eine einheitliche Gliederung und praxisbezogene Fallbeispiele entsprechen den Anforderungen der sachgerechten Werkschutzausbildung. Das Lehrbuch enthält wichtige Hinweise für die Ausbildung der Werkschutzmeister.
Der Abschnitt RECHT enthält u.a. Kapitel zum Tätigwerden privater Sicherheitsdienste, zum Werkschutz, Zivil-, Straf- und Strafverfahrensrecht sowie zur Betriebssicherheit und zum Recht der Betriebsausbildung. DIENSTKUNDE befasst sich mit Werkschutzaufgaben wie Kontrolle, Tor- und Streifendienst sowie mit den Themen Gefahrgutrecht, Personen- und Objektschutz. Im Kapitel TECHNIK erläutern die Autoren technische Einrichtungen und Hilfsmittel, Sicherungs-, Kommunikations-, Foto- und Videotechnik, Brandschutz sowie verkehrstechnische Geräte. PSYCHOLOGIE wird, an der Werkschutztätigkeit orientiert, praxisnah dargestellt. Anleitungen zum Konfliktabbau und zur Gesprächsführung werden gegeben.
Auflage
Sprache
Editions-Typ
Maße
Höhe: 20.8 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-03394-8 (9783415033948)
Schweitzer Klassifikation