Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Zum Werk
Dieses Werk widmet sich dem Bereich Due Diligence, also der im Vorfeld von M&A-Transaktionen grundsätzlich erforderlichen Unternehmensprüfung.
Die komplexe Materie hat insbesondere für die Anwaltschaft erhebliche Bedeutung und wird in diesem Handbuch für diese Berufsgruppe mandatsorientiert aufbereitet. Das Werk behandelt neben einer einleitenden funktionellen und systematischen Einordnung und allgemeinen Fragen des Mandats die Bereiche Legal Due Diligence, Tax Due Diligence, Financial und Business Due Diligence, Commercial and Strategic Due Diligence, Compliance und Konfliktmanagement, sowie IT-Due Diligence.
Es ermöglicht den eine Unternehmenstransaktion begleitenden Anwältinnen und Anwälten auf Käufer- oder Verkäuferseite (also den führenden Beraterinnen und Beratern) eine rasche Durchdringung und Koordination der verschiedenen komplexen Prüfungsvorgänge.
Wie reihenüblich erleichtern zahlreiche Checklisten, Praxistipps und Textmuster Lektüre und Arbeit. Die im Anhang zweisprachig (Deutsch-Englisch) abgedruckte Gesamtcheckliste zu allen in den vorangegangenen Kapiteln behandelten Prüfungsbereichen bietet eine besondere praktische Arbeitshilfe.
Vorteile auf einen Blick
- Due Diligence speziell für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
- verständlich, übersichtlich, mandatsorientiert
- mit umfangreicher zusammenfassender Checkliste (Deutsch-Englisch)
Zur Neuauflage
Das erfolgreiche Werk wurde in der 4. Auflage gründlich überarbeitet und aktualisiert. Einige Kapitel zu allgemeinen Fragen des Mandats werden noch übersichtlicher zusammengefasst. Das Kapitel zur Financial Due Diligence wird um das Thema der Business Due Diligence erweitert. Im früheren Kapitel zur Compliance Due Diligence werden nun sämtliche Aspekte der ESG (Environmental, Social, Governance) Due Diligence erörtert.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Die Herausgeber legen insgesamt ein umfassendes Werk über die Due Dilligence vor, das nicht nur anhand seiner Checklisten einen praktischen Nutzen für den Berater bereit hält, sondern auch im Detail zu den einzelnen Aspekten, namentlich den Prüfungsgegenständen, Hilfestellung leistet und so dem Berater ein gelungenes Hilfsmittel für die Mandatsarbeit an die Hand gibt." RA Dr. Marcus Heinemann, Dipl.-Verw. (FH), Hamburg, in: http://dierezensenten.blogspot.de 31.10.2017, zur 3. Auflage 2017
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
4., aktualisierte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die bereits einen Tätigkeits- oder Interessenschwerpunkt im M&A haben oder in diesen Bereich einsteigen wollen. Darüber hinaus ist das Werk auch von großem Nutzen für Justiziariat, Geschäftsführung und Management betroffener Unternehmen auf der Käufer- oder Verkäuferseite.
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 59 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-77301-3 (9783406773013)
Schweitzer Klassifikation