Wer mit Kindern im Vorschulalter oder ersten Schulalter tätig ist, kann einen besonders gestimmten "Lebensraum" wahrnehmen, in den es sich als Erwachsener einzustimmen gilt. Musikpädagogisch ergibt sich daraus die Frage nach einer diesem Lebensraum der Kinder angemessenen musikalischen Gestaltung.
In der Waldorfpädagogik begegnet in diesem Zusammenhang der Begriff Quintenstimmung, der in der vorliegenden Schrift in seiner Tiefe und Komplexität aufgeschlossen wird: in der musikalischen Selbsterfahrung, in pädagogischen und musikpädagogischen Beobachtungen, in biografischen Zeugnissen, in Forschungsergebnissen aus der Musikpsychologie, in der phänomenologischen Betrachtung von Kinderliedern.
Reihe
Aus der Arbeit der Freien Musik Schule. Kunst - Pädagogik - Therapie
4
Auflage
der erweiterten Neuausgabe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
mit zahlreichen Notenbeispielen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-937518-42-8 (9783937518428)
Schweitzer Klassifikation