Unternehmen stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen, vor allem jener des akuten Fachkräftemangels. Es wird immer schwerer, geeignete Mitarbeitende zu finden und zu halten. Umso wichtiger ist es, die Gründe, warum Menschen in ein Unternehmen eintreten, dort verweilen oder es verlassen, herauszufinden und als Unternehmensführung oder HR-Beauftragte entsprechend der erhaltenen Antworten zu agieren. Um dies zu erreichen, ist es wichtiger denn je, dass Unternehmen sich des Instruments der Mitarbeiterbefragung richtig und wirksam bedienen.
Das Buch von Gerd Beidernikl greift diese brandaktuelle Thematik auf und liefert Antworten auf die Fragen, nach welchem Erfolgsrezept attraktive, außergewöhnlich positiv erlebte Arbeitsplatzkulturen entstehen und was man als Unternehmen tun kann, um attraktiv für talentierte und motivierte Mitarbeitende zu sein. Das Prinzip der richtigen und zielorientierten Mitarbeiterbefragungen stellt dabei DAS Schlüsselelement dar!
Der Autor erläutert den Lesern - Unternehmer, Führungskräfte und HR-Verantwortliche - auf eingängige Art und Weise, wie wichtig ein intensiver und tiefer Dialog mit ihren sich ständig wandelnden Belegschaften ist und zeigt erprobte und praxisnahe Wege auf, wie dieser Dialog angestoßen und weiterentwickelt werden kann.
Rezensionen / Stimmen
"... Ein Ratgeber, der sich ganz fokussiert dem Thema Mitarbeiterbefragungen widmet und praktische Hilfestellungen gibt, um diese zielgenau und effektiv in der eigenen Organisation anzuwenden."
(Roter Reiter am 10. März 2023)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 222 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-51145-7 (9783527511457)
Schweitzer Klassifikation
Gerd Beidernikl ist Soziologe, systemischer Coach, psychologischer Trainer, zertifizierter Managementberater und Gründer/Geschäftsführer zweier Unternehmen. Er begleitet seit 20 Jahren Unternehmen in Fragen der Organisationsentwicklung und bei der Einführung und Umsetzung von Feedback-Instrumenten. Er zählt zu den Top-Experten im Bereich Mitarbeiterbefragung und 360-Grad-Feedback in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und in all diesen Jahren ist er ein unerschütterlicher Optimist geblieben, dass wirklich jeder Arbeitgeber ein außergewöhnlich guter Arbeitgeber werden kann.
Gerd Beidernikl beweist als Geschäftsführer seines Beratungsunternehmens vieconsult GmbH täglich aufs Neue, dass die Entwicklung einer außergewöhnlichen Unternehmenskultur bei der "Employee Experience" beginnt - auch im eigenen Unternehmen. Er sorgt in seinem Unternehmen wie auch in vielen anderen Organisationen dafür, dass Mitarbeitende montagmorgens genauso gerne in die Arbeit kommen, wie sie freitagnachmittags ins Wochenende gehen.
Ich habe schon immer gerne viel gefragt 9
Teil I Falsch gefragt und nicht gehandelt
1 Vom Einkaeufer zum Verkaeufer - Umdenken im Recruiting dringend gefragt 17
2 Neue Arbeitswelten - neue Ansprueche 37
3 Drei- Affen- Denken - nicht hinschauen, nicht darueber sprechen, nicht zuhoeren 59
4 Falsch gefragt - Befragungen bringen nichts, ausser man macht sie richtig 75
Teil II Das Erfolgsrezept fuer wirksame Befragungen
5 Das grosse WARUM von Befragungen - Betroffene zu Beteiligten machen 97
6 Zielgerichtet planen - in Prozessen denken, nicht in Projekten 121
7 Kommunikation auf Augenhoehe - Dialoge statt Predigten 137
8 Richtig gefragt - handlungsleitend, nutzerfreundlich, praezise 155
9 Es lebe die Technik - Digitalisierung intelligent nutzen 177
10 Den Daten Taten folgen lassen - arbeiten mit den Ergebnissen 193
11 Eine Frage der Haltung - kein Grund fuer Befindlichkeiten 219
12 Befragungslandschaften gestalten - wie viel ist zu viel? 231
Teil III Richtig gefragt und konsequent gehandelt
13 Die Eckpfeiler einer magnetischen Arbeitsplatzgestaltung 247
m - mentales Wohlbefinden foerdern 252
A - Autonomie einraeumen 256
G - Gemeinschaft stiften 258
N - Neues ermoeglichen 260
E - Ergebnisse erzielen 263
T - >>Thank you!<< sagen 265
Nach der Befragung ist vor der Befragung 279
Danksagung 281
UEber den Autor 283
Quellen und Literaturhinweise 285
Digitale Zusatzmaterialien 301