Unternehmenstransaktionen bzw. Mergers & Acquisitions werden mit ihren vielfältigen methodischen, strategischen, rechtlichen oder auch psychologischen Bezugspunkten nicht ohne Grund oft als Königsdisziplin der BWL bezeichnet. Stefan Behringers bewährtes Lehr- und Praxisbuch bietet Ihnen eine umfassende und leicht verständliche Einführung in die wichtigsten Grundlagen und Prozesse:
- Motive, Formen und Abläufe von Unternehmenstransaktionen
- Unternehmensbewertung im Akquisitionsprozess
- Preisfindung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Post Merger Integration und Evaluation
Die 3. Auflage greift dabei neueste Entwicklungen systematisch auf: neben Aspekten der Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Künstlichen Intelligenz auch die Auswirkungen der verschiedenen globalen strategischen Krisen (Pandemie, Ukraine-Krieg, Nahostkonflikt).
Rezensionen / Stimmen
"Besonders positiv zu werten ist, dass die Leser viele neue Praxisbeispiele und Case Studies, Übungen und Wiederholungsfragen finden, die Unterstützung bei der Verwendung im Studium und in der Berufspraxis bieten." Zur Vorauflage in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 4/2020
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
3., neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre in Bachelor- und Masterstudiengängen
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 139 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-23801-9 (9783503238019)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Stefan Behringer