Aus dem Inhalt
1. Abschnitt: Food Compliance
1.1. Begriff und Bedeutung von
"Food Compliance"
1.2. Originäre Unternehmerpflichten
1.3. Aufgaben, Pflichten, Verantwortung,
Delegation - Absicherung von Risiken
2. Abschnitt: Betriebliche Anwendungsfelder
des FC-Systems
2.1. Einmaleins des HACCP
2.2. Umgebung und Betriebsgelände
2.3. Anlagenentscheidungen
2.4. Gebäude und Räume
2.5. Silos, Lager, Vorteiganlage,
Kneterbeschickung
2.6. Prozesse, Geräte, Linien
2.7. Teigmacherei
2.8. Teilen, Wirken, Garen, Laminieren
2.9. Backen, Sieden
2.10. Kühlen
2.11. Frosten
2.12. Schneiden, Verpacken
2.13. Kommissionieren, Lagern
2.14. Inner- und außerbetriebliche
Transportvorgänge
2.15. Schädlingsmanagement
2.16. Betriebliches Allergenmanagement
2.17. Abfallbehandlung
2.18. Reinigung und Desinfektion
2.19. Menschen: Personalhygiene
2.20. Weitere Kontrollaufgaben
2.21. Zugangskontrollen zum Betrieb
3. Abschnitt:
Sonstige Unternehmenspflichten
3.1 Rückverfolgbarkeit/
Chargenidentifizierung
3.2 Produktbeobachtung
3.3 Information der Behörden, Abnehmer,
Kunden und der Öffentlichkeit:
Gesetzliche Pflichten und guter Stil
3.4 Sperrung, Rücknahme, Rückruf
4. Abschnitt:
Hinweise zur Kennzeichnung und Werbung
Anhänge
Anhang 1:
Check-Liste "Hygiene-Kontrollen"
Anhang 2:
Check-Liste "Schädlingsbekämpfung"
Anhang 3:
Checkliste "Behördeninformation bei
Rücknahme und Rückruf"
Anhang 4:
Exkurs "Krisenkommunikation"
Anhang 5:
Gefahrenanalyse für gebackene Waren
Anhang 6:
Rechtsgrundlagen