Alle wichtigen Compliance-Themen auf einen Blick. Compliance ist heute ein "Muss" in jedem verantwortlich handelnden Unternehmen. Die erfahrenen Praktiker um Stefan Behringer stellen Ihnen alle notwendigen Komponenten und Instrumente vor, um eine wirksame Compliance-Organisation aufzubauen, z.B.:
- Compliance: Grundlagen und Organisation
- Labour Compliance
- Accounting Compliance
- Tax Compliance
- IT-Compliance
- Neu: Kartellrechtliche Compliance
- Neu: Geldwäsche-Compliance
- Neu: Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen (CMS)
Die 4. Auflage berücksichtigt insbesondere den neuesten Gesetzesstand zum Datenschutz und zur Geldwäsche. Auch aktuelle Rechtsprechung u.a. zu möglicher Bußgeldminderung durch CMS wurde sorgfältig eingearbeitet.
Rezensionen / Stimmen
Kompakt - verständlich - leicht umsetzbar: "Best Practice at its best." (Jörg H. Ottersbach zur Vorauflage in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 12/2015)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
Auflage
4., neu bearbeitete Auflage 2018
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Chief Compliance Officer; Mitarbeiter in Compliance-Abteilungen; Interne Revisoren; Geschäftsführer und Vorstände mittelständischer und großer Unternehmen; Wirtschaftsprüfer; Unternehmensberater
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.8 cm
Dicke: 2.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-18209-1 (9783503182091)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Behringer
Mit Beiträgen von Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Karl-Heinz Belser, Dr. Friedrich L. Cranshaw, Prof. Dr. Nicole Fabisch, Prof. Dr. Peter Fissenewert, Hans-Joachim Hess, Miriam le Bell, Marie C. Neumann, Dr. Malte Passarge, Dr. Michael Rath, Philipp Reusch, Christian Schoppe, Dr. Stephan A. Schoppe, Rainer Sponholz, Dr. Volker Vogt, Dr. Dagmar Waldzus, Prof. Dr. Oliver Wojahn