Aktuelles Wissen rund um Palliativpflege
Von einem multidisziplinären Team
Kompakt, verständlich, praxisnah
Eine gute Palliativversorgung ist ein Qualitätskriterium von Pflegeheimen und -diensten. Für Bewohner, Patienten und Angehörige sichert sie eine gute Lebensqualität auch in schwierigen Krankheitsphasen.
Für die 3. Auflage wurde dieses bewährte Buch grundlegend überarbeitet. Es zeigt, wie sich ein modernes Schmerzmanagement durchführen lässt, wie Ehrenamtliche und Angehörige einbezogen werden und wie Krisen gemeistert werden können.
Außerdem werden Notfallpläne, Krisenvorsorge und ethische Fallgespräche thematisiert. zugleich geht es immer auch darum, die Mitarbeiter gezielt einzusetzen und zu entlasten.
Reihe
Auflage
3. , überarbeitete und aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-89993-297-3 (9783899932973)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren
Herausgeber und Autoren arbeiten in unterschiedlichen Bereichen und Schwerpunkten der palliativen Pflege in Deutschland.
Dr. Jochen Becker-Ebel ist Diplom-Theologe, Supervisor DGSv, Organisationsberater und Trainer.
Christine Behrens ist Diplom-Theologin, Supervisorin und Palliativtrainerin.
Günter Davids ist langjähriger Hospizkrankenpfleger, Diplom-Pflegewirt und Leiter von Palliativpflegekursen.
Nina Rödiger ist examinierte Altenpflegerin, PDL, Sozialmanagerin und Leiterin von Palliativpflegekursen.
Meike Schwermann ist Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie und Palliative Care, Diplom-Sozialwirtin und Diplom-Pflegewissenschaftlerin.
Dr. Hans-Bernd Sittig ist Schmerztherapeut und ärztlicher Leiter eines Hospizes sowie Palliativkursleiter.
Cornelia Wichmann ist examinierte Krankenpflegekraft, staatlich geprüfte Sozialarbeiterin sowie Referentin für Fort- und Weiterbildung in der Pflege.