Eine gute Palliativversorgung ist nicht nur ein Qualitätskriterium von Pflegeheimen und -diensten. Für Bewohner, Patienten und Angehörige ist eine Palliativpflege die letzte und wertvollste Pflege, die einem Menschen zuteilwerden kann.
Für die zweite Auflage haben die Autoren das Buch neu und übersichtlich gestaltet sowie in drei Bereiche gegliedert:
1. Körperliche Dimension: Schmerz- und Symptomlinderungen - jetzt auch mit Hinweisen zu Wundpflege und Mundpflege.
2. Psychisch-seelische Dimension: Kommunikation/Spiritualität, Ethik.
Vier Exkurse bieten zusätzliches Kommunikations-Handwerkszeug. In drei Schritten können Pflegeheime nun ihre ethischen Konflikte klären und oft sogar einvernehmlich lösen.
3. Palliatives Wissen umsetzen. Die Autoren zeigen den Umsetzungsprozess von Palliative Care in stationären Pflegeeinrichtungen am Beispiel des Schmerzmanagements.
Reihe
Auflage
2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
22 Abbildungen, 20 Tabellen
22 Abbildungen, 20 Tabellen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-89993-277-5 (9783899932775)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren
Herausgeber und Autoren arbeiten in unterschiedlichen Bereichen und Schwerpunkten der palliativen Pflege in Deutschland.
Dr. Jochen Becker-Ebel ist Diplom-Theologe, Supervisor DGSv, Organisationsberater und Trainer.
Christine Behrens ist Diplom-Theologin, Supervisorin und Palliativtrainerin.
Günter Davids ist langjähriger Hospizkrankenpfleger, Diplom-Pflegewirt und Leiter von Palliativpflegekursen.
Nina Rödiger ist examinierte Altenpflegerin, PDL, Sozialmanagerin und Leiterin von Palliativpflegekursen.
Meike Schwermann ist Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie und Palliative Care, Diplom-Sozialwirtin und Diplom-Pflegewissenschaftlerin.
Dr. Hans-Bernd Sittig ist Schmerztherapeut und ärztlicher Leiter eines Hospizes sowie Palliativkursleiter.
Cornelia Wichmann ist examinierte Krankenpflegekraft, staatlich geprüfte Sozialarbeiterin sowie Referentin für Fort- und Weiterbildung in der Pflege.