Evidence-based Nursing and Caring (EBN) ist eine Pflegepraxis, die pflegerische Entscheidungen auf wissenschaftlich geprüfte Erfahrungen Dritter ('externe Evidence') und die individuellen Bedürfnisse und Erfahrungen der Pflegebedürftigen und Pflegenden ('interne Evidence') stützt. Sie tut dies aus Respekt vor der Einzigartigkeit des Pflegebedürftigen und schließt die Unterstützung, Förderung und Sorge für pflegebedürftige Menschen (Caring) mit ein.
Behrens und Langer zeigen in ihrem erfolgreichen Praxishandbuch, wie Pflegende an evidenzbasiertes Wissen herankommen, 'wissenschaftliche' Ergebnisse beurteilen, nutzen und in die Praxis transferieren können. Sie beschreiben Wege und Verfahren einschließlich interpretativ-hermeneutischer und statistischer Methoden und zeigen wie damit pflegerische Entscheidungen belegt, begründet und unterstützt werden können. In der dritten Auflage ihres erfolgreichen Buches wurden die Kapitel '10 Jahre Entwicklung von Evidence-based Nursing', 'Organisation als Intervention' und das 'GRADE-System' ergänzt, die Teile Grundlagen, Literaturrecherche, Leitlinien und systematische Übersichtsarbeiten vollständig überarbeitet sowie die Grafiken neu und der Gesamttext zweifarbig gestaltet.
Auflage
3., überarb. u. erg. Aufl.
Sprache
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
63
7 Tabellen, 63 Schaubilder
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-456-84651-4 (9783456846514)
Schweitzer Klassifikation
- Auftrag klären, interne Evidence in der Beziehung mit dem Pflegebedürftigen aufbauen
- Fragestellung des Pflegebedürftigen
- Literaturrecherche nach externer Evidence
- Kritische Beurteilung von Studien
- Veränderung der Pflegepraxis
- Evaluation von Wirkungsketten - Qualitätsmanagement und EBN