Evidence-based Nursing and Caring (EBN) ist eine Pflegepraxis, die pflegerische Entscheidungen auf wissenschaftlich geprüfte Erfahrungen Dritter («externe Evidence») und die individuellen Bedürfnisse und Erfahrungen der Pflegebedürftigen und Pflegenden («interne Evidence») stützt. Sie tut dies aus Respekt vor der Einzigartigkeit des Pflegebedürftigen und schließt die Unterstützung, Förderung und Sorge für pflegebedürftige Menschen (Caring) mit ein.
Behrens und Langer zeigen in ihrem erfolgreichen Praxishandbuch, wie Pflegende an evidenzbasiertes Wissen herankommen, «wissenschaftliche» Ergebnisse beurteilen, nutzen und in die Praxis transferieren können.
Sie beschreiben Wege und Verfahren einschließlich interpretativ-hermeneutischer und statistischer Methoden und zeigen, wie damit pflegerische Entscheidungen und ethisches Handeln belegt, begründet und unterstützt werden können.
Auflage
2., vollst. überarb. u. erg. Aufl.
Sprache
Zielgruppe
Pflegeforschung, Pflegetheorie, Pflegepraxis
Editions-Typ
Illustrationen
60
6 s/w Tabellen, 60 s/w Abbildungen
Gewicht
ISBN-13
978-3-456-84318-6 (9783456843186)
Schweitzer Klassifikation
-Auftrag klären, interne Evidence in der Beziehung mit dem Pflegebedürftigen aufbauen
- Fragestellung des Pflegebedürftigen
- Literaturrecherche nach externer Evidence
- Kritische Beurteilung von Studien
- Veränderung der Pflegepraxis
- Evaluation von Wirkungsketten - Qualitätsmanagement und EBN
In der zweiten Auflage ihres erfolgreichen Buches zeigen die Autoren detailliert, wie interne Evidence aus der Begegnung von Pflegenden und Klienten entsteht, sie diskutieren qualitative Evaluationsmethoden und stellen exemplarisch dar, wie EBN organisatorisch umgesetzt wird.