Cultural Studies lösen heute allmählich die klassischen Geistes- und Sozialwissenschaften ab, sie bilden eigenständige Fakultäten und gelten vielerorts als übergeordneter Fachbereich, der zahlreiche neue Studiengänge vereinigt: darunter Medienwissenschaften, Bildwissenschaften, Alltagsforschung, Gender Studies, Film Studies, Urban Studies, Post-Colonial Studies oder Whiteness Studies.
Ausgangspunkt für die Cultural Studies war der Wandel des Kulturbegriffs selbst: Ein auf 'Hochkultur' reduzierter Kulturbegriff wurde erweitert um Phänomene der Populär- und Alltagskultur und zu anderen Disziplinen wie Soziologie und Anthropologie hin geöffnet.
Roger Behrens führt in die Cultural Studies ein, beleuchtet ihre Grundlagen und Voraussetzungen ebenso wie ihre Geschichte und bietet einen Überblick über die wichtigsten Positionen und Schulen.
Reihe
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
ISBN-13
978-3-434-46178-4 (9783434461784)
Schweitzer Klassifikation
Roger Behrens, Jahrgang 1967, Autor und Lehrbeauftragter u. a. der Leuphana Universität Lüneburg und Universität Hamburg. Zahlreiche
Buchpublikationen zur kritischen Theorie der Gesellschaft, Ästhetik und Kulturphilosophie. In der Reihe eva wissen erschien: 'Postmoderne' (2. Auflage 2008), 'Kritische Theorie' (2. Auflage 2008).