Der Buchklassiker bietet einen umfassenden Überblick zum aktuellen Geschehen im Fachgebiet Elektromaschinen und Antriebstechnik, zu Entwicklungstendenzen sowie zum gegenwärtigen Stand der Normen und Bestimmungen.
Das breite Themenspektrum gibt zahlreiche Anregungen für das tägliche Arbeitsleben:
Relevante Vorschriften, Regeln, Normen und Gesetze
Rotierende Elektrische Maschinen
z.B.: Synchron-Reluktanzmotor
z.B.: Entwurf von Wicklungen (Nutenstern, Wickelfaktoren, Oberwellen)
Explosionsschutz
z.B.: Neue Betriebssicherheitsverordnung
Komponenten
z.B.: Richtiger Schutz für Frequenzumrichter
Antriebstechnik
z.B.: Auslegung von Antrieben
z.B.: Umrichtertechnik
Schaltanlagen und Verteiler
z.B.: Die aktualisierte Norm DIN EN 61349: Schaltanlagen normgerecht planen und bauen - Wärmeberechnung für Schaltschränke
Steuerungs- und Automatisierungstechnik
z.B.: Parallelbetrieb von Transformatoren
z.B.: Konventionelle Schützsteuerungen
Prüf- und Messpraxis
z.B.: Thermografie
z.B.: Einsatz von Wärmebildkameras
Formeln und Gleichungen
Schaltzeichen
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Elektromaschinenbauer, Antriebstechniker, Elektrotechniker, Elektroinstallateure, Ingenieure
Maße
ISBN-13
978-3-8101-0440-3 (9783810104403)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. Peter Behrends ist Dozent für "Elektrische Maschinen" und "Leistungselektronik" am bfe Oldenburg.