Vor dem Hintergrund der im Rahmen der Expertenkommission der BGW Aufbruch Pflege 2006 erstellten fünf Positionspapiere zu basalen Themen der Altenpflege in Deutschland beleuchten Experten die gegenwärtige Situation und eine handlungsorientierte zukünftige Ausrichtung in den Sachgebieten.
Rezensionen / Stimmen
"... Der Heausgeber trägt die verschiedenen Positionspaiere zusammen. Darüber hinaus liefern zahlreiche Experten Hintergründe zu den neuerlichen Entwicklungen, analysieren und kommentieren diese. ... Einrichtungen können das Buch bei der Organisation und Implementierung von Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten in der Pflege als Arbeitsmittel nutzen." (CAREkonkret, Jg. 23, Heft 47, 20. November 2020)"... Studierende und Interessenten gewinnen einen gut recherchierten und aktuellen Einblick in die wichtigsten Themen der Pflegebranche. Betriebe und Einrichtungen können das Buch zudem als Arbeitsmittel nutzen, das sie bei der Organisation und Implementierung vonMaßnahmen zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten in der Pflege auch langfristig kompetent begleitet. ... Empfehlenswert ist die Lektüre für alle, die sich mit dem Thema Pflege und der aktuellen Situation und Diskussion um die Pflegebranche umfassend auseinandersetzen möchten ..." (in: LAZARUS, lazarus.at, Heft 23, 17. November 2014)". Enthält Empfehlungen zur Qualitätssteigerung und -Sicherung der Altenpflegeausbildung in Deutschland. . Das Buch enthält reflektierte Experteneinschätzungen zu den Themen Altenpflegeausbildung und Integrierte Versorgung sowie Empfehlungen zur ReFokussierung auf den Kernprozess Pflege, zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation, zu psychischer Gesundheit und zu einem nationalen Aktionsplan ..." (in: Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk Forum Werner Schnell, wernerschnell.de, 25.November2014)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
5
5 s/w Abbildungen
XIV, 206 S. 5 Abb.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-06720-5 (9783658067205)
DOI
10.1007/978-3-658-06721-2
Schweitzer Klassifikation
Dr. phil. Thomas Behr, Diplom-Pädagoge mit psychotherapeutischer Zusatzqualifikation, examinierter Altenpfleger, ist Vorstand und Geschäftsführer der regionalen Einrichtungen eines Wohlfahrtsverbandes. Seine Hauptarbeitsschwerpunkte: langjährige Leitung von Altenheimen, Berater im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Organisations- und Personalentwicklung, Lehraufträge zum Thema Gesundheitsförderung und Personalentwicklung, zahlreiche Buchveröffentlichungen und Beiträge in Sammelwerken, Mitglied in Expertenkommissionen.
Empfehlungen zu einem nationalen Arbeitsplan.- Re-Fokussierung auf den Kernprozess Pflege.- Integrierte Versorgungssysteme.- Altenpflegeausbildung.- Entbürokratisierung der Pflegedokumentation.- Der demografische Wandel und die Situation der Pflegenden.