"Europa braucht endlich Zustimmung und Zuneigung der Menschen und eine konkrete Vorstellung über die eigene Zukunft. Deshalb schlagen wir vor, die solidarische Erneuerung des Europäischen Sozialmodells als identitätsstiftendes Projekt zu konzipieren und als neues Leitprojekt auf die europäische Agenda zu setzen. Es soll Europa einen ordnungspolitischen Ausweg aus der aktuellen Krise weisen."
Jürgen Peters, Erster Vorsitzender der IG Metall
Gemessen an diesem Anspruch weisen die Gewerkschaften bisher einen deutlichen "Europäisierungsrückstand" auf. Erst in jüngerer Zeit - befördert durch die Impulse ihrer europäischen Zusammenschlüsse, durch die Europäischen Betriebsräte und die grenznahe Kooperation von Bezirken - entwickeln sich übernationale, europaweite Handlungsansätze.
Auflage
Sprache
Gewicht
ISBN-13
978-3-89965-124-9 (9783899651249)
Schweitzer Klassifikation
Andrzej Adamczyk, Internationaler Sekretär, Gewerkschaftsbund Solidarnosc, Polen.
Joachim Beerhorst, Dr., leitet das Ressort Aus- und Weiterbildung für Hauptamtliche beim Vorstand der IG Metall.
Klaus Buchholz, ehemaliger Mitarbeiter im Funktionsbereich Gewerkschaftliche Bildung beim Vorstand der IG Metall.
Fausto Durante, Nationalsekretär der FIOM-CGIL (Metallgewerkschaft CGIL), Italien.
Rainer Gröbel leitet den Funktionsbereich Personal/Personalentwicklung beim Vorstand der IG Metall.
Aline Hoffmann leitet das Team Europäische Betriebsräte beim Vorstand der IG Metall.
Reinhard Kuhlmann, Generalsekretär des Europäischen Metallgewerkschaftsbundes (EMB).
Jørn Larsen, Gewerkschaftsekretär von Co Industri (Metallgewerkschaft), Dänemark.
Jürgen Peters, Erster Vorsitzender der IG Metall.
Thorsten Schulten, Dr., Referatsleiter für Arbeits- und Tarifpolitik am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung.
Josef Stredula, Vizepräsident von OS KOVO, Metallgewerkschaft, Tschechien.
Hans-Jürgen Urban, Dr., leitet den Funktionsbereich Gesellschaftspolitik und Grundsatzfragen beim Vorstand der IG Metall.
Rudolf Welzmüller, Dr., leitet das Ressort Europäische Tarifpolitik beim Vorstand der IG Metall.
Vorwort
Hans-Jürgen Urban
Gewerkschaftsstrategien in Europa - Gewerkschaftsstrategien für Europa
Thorsten Schulten
Gewerkschaften und europäische Integration
Aktuelle Facetten eines ambivalenten Verhältnisses
Jørn Larsen
Die Herausforderungen einer europabezogenen Gewerkschaftspolitik
Andrzej Adamczyk
Wir brauchen mehr Solidarität unter den Arbeitnehmern
Josef Stredula
Wir mussten seit 1989 die Gewerkschaftsarbeit völlig neu lernen
Fausto Durante
Die politische Autonomie der Gewerkschaften verteidigen
Reinhard Kuhlmann
Das soziale Modell werden die Gewerkschaften europäisch entwickeln müssen oder es wird nicht sein
Jürgen Peters
Perspektiven eines neuen Europäischen Sozialmodells
Strategien der IG Metall in und für Europa
Rudolf Welzmüller
Koordinierung der Tarifpolitik in der EU
Aline Hoffmann
Grenzüberschreitende gewerkschaftliche Betriebspolitik
Klaus Buchholz
Internationalisierung der IG Metall Bildungsarbeit
Rainer Gröbel
Gewerkschaftsarbeit auf dem Weg nach Europa
Europäisches Personalaustauschprogramm
Joachim Beerhorst
Europäisierung der Gewerkschaftsarbeit - ein Ausblick