Dieses umfassende Handbuch zeigt Ihnen alle Funktionen von Dreamweaver CS3 im praktischen Einsatz, ohne dabei den technischen Hintergrund zu vernachlässigen. Zunächst erlernen Sie von Vorlagen und Tabellen bis zu Tag-Editor und Code-Fragmenten alles für die fortgeschrittene Erstellung statischer Webseiten mit CSS, Tabellen, Frames, Ebenen, JavaScript und XML. Ein wichtiges Thema ist dabei das Layouten mit CSS für attraktive und moderne Websites.Der zweite große Teil des Buches dreht sich um die Entwicklung dynamischer Webseiten mit PHP, MySQL und Datenbankabfragen. Zunächst werden damit einfache und dann auch komplexere dynamische Seiten aufgebaut. Zu allerletzt wird ein komplettes CMS entwickelt, über das man die erstellte Seite im Browser administrieren und mit Inhalten füllen kann. Auch die neuen Möglichkeiten in Dreamweaver CS3, AJAX-Funktionalitäten mit dem Spry-Framework in das Layout einzubinden kommen nicht zu kurz und werden in praktischen Übungen gezeigt.
Aus dem Inhalt:
Arbeiten mit Dreamweaver
Site-Map und -Verwaltung
Vorlagen und Bibliotheken
Gruppenfunktionen
Testserver-Betrieb & Live Data-Ansicht
Statische Seiten
Layouten mit CSS
Tabellen, Frames und Ebenen
Spry-Framework und JavaScript
Integration mit der Creative Suite 3
Dynamische Seiten
PHP- und MySQL-Grundlagen
Apache und IIS installieren
Datenbankabfragen
Dynamische Formulare
Fortgeschrittene Techniken
Dreamweaver und XML
RSS-Feeds & Volltextsuche
Komplexe SQL-Abfragen
Eigene Serververhalten
Rezensionen / Stimmen
Fazit: Mit diesem Buch werden sowohl ein Umstieg auf Dreamweaver als auch ein Neueinstieg leicht gemacht. Es lässt sich gut lesen, ist leicht verständlich und bietet zahlreiche praktische Beispiele. Die beiliegende DVD mit dem Programm als Testversion, Arbeitsdateien, Programmerweiterungen, Tools, Videotraining und vielem mehr ist eine gelungene Erweiterung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-8362-1033-1 (9783836210331)
Schweitzer Klassifikation
1 ... Einleitung ... 25
... 1.1 ... Für die Leser ... 25
... 1.2 ... Was ist Dreamweaver und was nicht? ... 27
... 1.3 ... Was ist neu in Dreamweaver CS3? ... 30
2 ... Projektablauf für die Buchwebsite ... 33
... 2.1 ... Briefing ... 34
... 2.2 ... Arbeitsablauf ... 36
... 2.3 ... Das Layout ... 37
3 ... Programmgrundlagen ... 41
... 3.1 ... Die Programmoberfläche ... 41
... 3.2 ... Wichtige Voreinstellungen ... 51
... 3.3 ... Layouthilfen in Dreamweaver ... 67
4 ... Dreamweaver erweitern ... 71
... 4.1 ... Befehle speichern ... 71
... 4.2 ... Extensions einsetzen ... 72
5 ... Eine Site erstellen ... 79
... 5.1 ... Die Struktur ... 79
... 5.2 ... Die Site-Verwaltung ... 82
... 5.3 ... Gruppenarbeit ... 95
... 5.4 ... Die Buchwebsite anlegen ... 99
6 ... Grundlegende Dokumenteinstellungen ... 103
... 6.1 ... Seiteneigenschaften festlegen ... 103
... 6.2 ... Seiteneigenschaften festlegen ohne CSS ... 104
... 6.3 ... Seiteneigenschaften festlegen mit CSS ... 106
... 6.4 ... Dokumenteinstellungen für die Buchwebsite ... 111
7 ... Tabellen in Dreamweaver ... 115
... 7.1 ... Einfügen von Tabellen ... 116
... 7.2 ... Tabelleneigenschaften einstellen ... 118
... 7.3 ... Verschachtelte Tabellen ... 122
... 7.4 ... Zentrieren mit Tabellen ... 125
... 7.5 ... Aufbau der Tabellen für die Buchwebsite ... 126
8 ... Bilder im Web ... 133
... 8.1 ... Bildformate bestimmen ... 133
... 8.2 ... Bilder einfügen und bearbeiten ... 136
... 8.3 ... Interaktion mit Photoshop CS3 ... 143
... 8.4 ... Einfügen von Bildern in die Buchwebsite ... 145
9 ... Framesets ... 147
... 9.1 ... Funktionsweise von Frames ... 147
... 9.2 ... Ein Frameset anlegen ... 150
... 9.3 ... Mit Framesets arbeiten ... 153
... 9.4 ... Anlegen des Framesets für die Buchwebsite ... 156
10 ... Verhalten ... 161
... 10.1 ... JavaScript in Dreamweaver ... 161
... 10.2 ... Verhalten ... 163
... 10.3 ... Erstellen der Rollover-Effekte auf der Buchwebsite ... 172
11 ... Die Zeitleiste ... 175
... 11.1 ... Die Elemente der Zeitleiste ... 176
... 11.2 ... Nachträglich Schlüsselbilder einfügen ... 178
... 11.3 ... Mit Aktionen in der Zeitleiste arbeiten ... 179
12 ... CSS in Dreamweaver ... 181
... 12.1 ... Ein wenig Theorie zum Einstieg ... 181
... 12.2 ... CSS-Voreinstellungen ... 182
... 12.3 ... CSS-Werkzeuge auf einen Blick ... 182
... 12.4 ... Vorgehensweise und Regeln ... 185
... 12.5 ... Arten von CSS-Stilen ... 186
... 12.6 ... Selektor-Typen ... 188
... 12.7 ... Erstellen und Bearbeiten von CSS-Stilen ... 191
... 12.8 ... Besondere CSS-Anwendungen ... 197
... 12.9 ... CSS-Layout ohne Tabellen ... 199
... 12.10 ... AP-Elemente ... 207
... 12.11 ... CSS-Regeln für die Buchwebsite erstellen ... 219
... 12.12 ... Aufbau der Buchwebsite mit CSS- und AP-Elementen ... 225
13 ... Spry - Framework für Ajax ... 237
... 13.1 ... Was ist Spry? ... 237
... 13.2 ... Spry in diesem Buch ... 239
14 ... Spry-Widgets ... 241
... 14.1 ... Spry-Menüleiste ... 242
... 14.2 ... Spry-Palette mit Registerkarten ... 245
... 14.3 ... Spry-Akkordeon ... 247
... 14.4 ... Spry Reduzierbare Palette ... 248
... 14.5 ... Spry-Widgets mit CSS gestalten ... 249
15 ... Hyperlinks ... 253
... 15.1 ... Verknüpfungen einbauen ... 253
... 15.2 ... Ziel angeben ... 254
... 15.3 ... Hyperlinks prüfen ... 254
... 15.4 ... Anker hinzufügen ... 255
... 15.5 ... Hyperlink-Methoden ... 256
... 15.6 ... Hyperlinks auf E-Mail-Adressen ... 257
... 15.7 ... Platzhalter für Hyperlinks ... 257
16 ... Vorlagen und Bibliotheken ... 259
... 16.1 ... Mit Vorlagen arbeiten ... 259
... 16.2 ... Tricks mit Vorlagen ... 264
... 16.3 ... Mit Bibliotheken arbeiten ... 265
... 16.4 ... Anlegen der Sitestruktur und der Navigation für die Buchwebsite ... 267
17 ... Formulare ... 273
... 17.1 ... Übertragungsmethoden für Formulardaten ... 273
... 17.2 ... Ein Formular erstellen ... 274
... 17.3 ... Formularelemente ... 276
... 17.4 ... Formulare überprüfen ... 282
... 17.5 ... Spry für Formulare ... 283
... 17.6 ... Formulare gestalten ... 293
... 17.7 ... Ein Kontaktformular für die Buchwebsite ... 295
18 ... Quelltext de luxe ... 299
... 18.1 ... Arbeiten im Quelltext ... 299
... 18.2 ... Codefragmente (Snippets) einsetzen ... 303
... 18.3 ... Quelltext in der Entwurfsansicht bearbeiten ... 308
... 18.4 ... Quelltext automatisch optimieren ... 309
... 18.5 ... Suchen und ersetzen ... 310
19 ... Dreamweaver und Flash ... 313
... 19.1 ... Flash einsetzen oder nicht? ... 313
... 19.2 ... Flash einfügen ... 314
... 19.3 ... Möglichkeiten im Zusammenspiel mit Flash ... 317
20 ... Office-Dateien einfügen ... 323
... 20.1 ... Word-Texte einfügen ... 323
... 20.2 ... Excel-Tabellen einfügen ... 324
... 20.3 ... CSV-Daten importieren ... 324
... 20.4 ... Weitere Einfügemöglichkeiten ... 325
21 ... Dynamische Websites - Einführung ... 329
... 21.1 ... Vorteile dynamischer Sites ... 329
... 21.2 ... Typen dynamischer Websites ... 331
... 21.3 ... Client- und serverseitiges Scripting ... 334
... 21.4 ... Konzeption dynamischer Sites ... 337
22 ... Einführung in PHP ... 341
... 22.1 ... Was ist PHP? ... 341
... 22.2 ... PHP und HTML ... 344
... 22.3 ... Variablen in PHP ... 346
... 22.4 ... Vergleichsoperatoren ... 349
... 22.5 ... Boolesche Operatoren ... 349
... 22.6 ... Schleifen programmieren ... 350
... 22.7 ... Bedingungen mit PHP ... 353
... 22.8 ... Dateien einbinden ... 355
... 22.9 ... Mit Sessions arbeiten ... 358
... 22.10 ... Fazit ... 359
23 ... Lokalen Webserver installieren ... 361
... 23.1 ... Webserver-Grundlagen ... 361
... 23.2 ... Vorbereitung: Firewall einstellen oder ausschalten ... 363
... 23.3 ... WAMP installieren ... 364
... 23.4 ... Internet Information Server als Alternative installieren ... 373
24 ... Dynamische Sites in Dreamweaver einrichten ... 391
... 24.1 ... Testserver-Einstellungen ... 391
... 24.2 ... Site-Einstellungen testen ... 393
... 24.3 ... Buchwebsite für dynamische Inhalte einrichten ... 395
25 ... MySQL-Grundlagen ... 399
... 25.1 ... Einführung in Datenbanken ... 399
... 25.2 ... Erstellen einer MySQL-Datenbank ... 406
... 25.3 ... MySQL und Microsoft Access ... 412
... 25.4 ... Benutzerverwaltung mit MySQL ... 416
... 25.5 ... Einführung in SQL ... 420
... 25.6 ... Datenstruktur der Buchwebsite ... 423
26 ... Datenbanken mit Dreamweaver anbinden ... 427
... 26.1 ... Datenbanken konnektieren ... 427
... 26.2 ... Konnektierung von MySQL mit PHP ... 428
... 26.3 ... Konnektierung mit ASP VBScript ... 431
... 26.4 ... Datenbank an die Buchwebsite anbinden ... 435
27 ... PHP und Dreamweaver ... 437
... 27.1 ... Variablen in Dreamweaver ... 438
... 27.2 ... PHP einfügen in Dreamweaver ... 441
... 27.3 ... Fehlersuche mit PHP ... 443
28 ... Datenbanken abfragen ... 447
... 28.1 ... Das Bedienfeld »Bindungen« ... 447
... 28.2 ... Datensätze in Dreamweaver abfragen ... 449
... 28.3 ... Dynamische Tabellen ... 467
... 28.4 ... Wiederholte Bereiche mit AP-Elementen ... 470
... 28.5 ... Bilder dynamisch einfügen ... 474
... 28.6 ... In Datensätzen navigieren ... 478
... 28.7 ... HTML-Attribute dynamisch generieren ... 484
... 28.8 ... Automatische Master- und Detailseiten ... 492
... 28.9 ... Ausgabe formatieren ... 494
... 28.10 ... Aufbau der dynamischen Inhalte der Buchwebsite ... 495
29 ... Daten einfügen und dynamische Formulare ... 515
... 29.1 ... Neue Datensätze einfügen ... 516
... 29.2 ... Bestehende Datensätze manipulieren ... 518
30 ... Datensätze bearbeiten ... 523
... 30.1 ... Datensätze verändern ... 523
... 30.2 ... Datensätze löschen ... 529
... 30.3 ... Daten aus mehreren Tabellen verbinden ... 530
... 30.4 ... Administrationsebene für die Buchwebsite anlegen ... 533
31 ... Benutzer authentifi zieren und Zugriffsrechte festlegen .. 543
... 31.1 ... Benutzer verwalten ... 543
... 31.2 ... Zugriffsrechte beschränken ... 547
... 31.3 ... Neue Nutzer anlegen ... 548
... 31.4 ... Zugriffsrechte für die Website zum Buch ... 553
32 ... Fortgeschrittene Techniken ... 557
... 32.1 ... SQL-Abfragen ... 557
... 32.2 ... Arbeiten mit Sessions ... 571
... 32.3 ... Serververhalten ... 574
... 32.4 ... MySQL und Flash ... 586
33 ... Menüs für dynamische Verhalten ... 591
... 33.1 ... Dynamische Verhalten zuweisen ... 591
34 ... Dreamweaver und XML ... 599
... 34.1 ... Einführung in XML ... 599
... 34.2 ... XML und CSS ... 602
... 34.3 ... XML-Attribute ... 604
... 34.4 ... DTDs ... 606
... 34.5 ... XML, XSLT und CSS ... 613
35 ... Spry und XML ... 625
... 35.1 ... Was ist Ajax? ... 625
... 35.2 ... XML-Daten anbinden ... 625
... 35.3 ... Spry-Bereiche ... 629
... 35.4 ... Kritiken an Spry ... 639
36 ... Die DVD zum Buch ... 641
Index ... 645 ...