Die Bewertung von Schlachtkörpern im Rahmen der gesetzlichen Handelsklasseneinstufung ist Grundlage der Bezahlung von Schlachtschweinen. Die zur Zeit übliche Preisermittlung auf der Basis des Muskelfleischanteils reicht jedoch nicht aus, Schlachtkörper qualitätsgerecht zu bewerten. Zielsetzung der vorliegenden Untersuchung ist daher die Konzeption eines auf ausgewählten Qualitätsindikatoren basierenden Bezahlungssystems. Schwerpunkte der Untersuchung sind die Analyse der Qualitätsmerkmale von Schlachtschweinen zur Identifikation am Schlachtband meßbarer Qualitätsindikatoren, die Ermittlung eines Index der Schlachtkörperqualität und die Integration des Qualitätsindexes in die Preisermittlung. Den Abschluß der Untersuchung bildet der Vergleich des zur Zeit üblichen mit dem qualitätsorientierten Bezahlungssystem.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-45623-1 (9783631456231)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Katharina Beenken wurde 1962 in Verl geboren. Von 1982 bis 1987 studierte sie Oecotrophologie an der Universität Bonn. 1987 Diplom-Oecotrophologin. Von 1987 bis 1988 arbeitete sie als freie Mitarbeiterin im Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AID) e.V.. Von 1988 bis 1992 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Agrarpolitik, Marktforschung und Wirtschaftssoziologie der Universität Bonn. 1992 Promotion.
Aus dem Inhalt: Schlachtkörperqualität - Methoden zur Qualitätsbewertung - Qualitätsmerkmale und -indikatoren - Qualitätsorientierte Bezahlung.