Dieses Buch beschäftigt sich mit einer umfassenden ertragsteuerlichen Würdigung der doppelstöckigen Personengesellschaft. Aus diesem Grund werden diejenigen einkommen- und gewerbesteuerlichen Themen untersucht, bei denen sich aus dem Vorliegen der Konstruktion der doppelstöckigen Personengesellschaft besondere Fragestellungen ergeben, z.B. bei Verlusten im Sinne von § 15a EStG oder dem begrenzten Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG. Zudem wird in die einzelnen Fragestellungen die Auswirkung von Veräußerungsvorgängen mit einbezogen. Die Untersuchung zeigt, dass nicht nur viele theoretische - häufig offene - Fragen existieren, sondern dass die jeweiligen Steuerberechnungen auch zahlreiche praktische Probleme mit sich bringen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2006
Düsseldorf
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-56167-6 (9783631561676)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Rewert Beekmann wurde 1975 in Bremen geboren und studierte von 1998 bis 2002 an der Universität Hannover Wirtschaftswissenschaften. Seit 2003 arbeitet er bei einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Hannover. Parallel dazu promovierte er an der Universität Düsseldorf bis Ende 2006.
Aus dem Inhalt: Aufbau der doppelstöckigen Personengesellschaft - Grundlagen und Einflussfaktoren der Besteuerung von doppelstöckigen Personengesellschaften - Ertragsteuerliche Behandlung von Veräußerungsvorgängen bei doppelstöckigen Personengesellschaften - Problembereiche der laufenden Besteuerung der doppelstöckigen Personengesellschaft unter Berücksichtigung von Veräußerungsvorgängen.