Vorwort
Einführung zum Buch
Kapitel 1
1. Grundlagen zur Klassifizierung von Arzneimitteln und Heilpflanzen
Kapitel 2: Syndrombeschreibung und Rezeptvorschläge
2. Rezepte, welche die Syndrome der Leber behandeln
3. Rezepte, welche die Syndrome der Gallenblase behandeln
4. Rezepte, welche die Syndrome des Herzens behandeln
5. Rezepte, welche die Syndrome des Dünndarms behandeln
6. Rezepte, welche die Syndrome der Milz behandeln
7. Rezepte, welche die Syndrome des Magens behandeln
8. Rezepte, welche die Syndrome der Lunge behandeln
9. Rezepte, welche die Syndrome des Dickdarms behandeln
10. Rezepte, welche die Syndrome der Niere behandeln
11. Rezepte, welche die Syndrome der Harnblase behandeln
12. Differenzierung nach dem 6-Schichten-Modell
13. Differenzierung nach der 4-Stadien-Theorie
14. San-Jiao-Theorie
15. Gelenk-Bi-Syndrome
Kapitel 3: In Betracht kommende Hormone
Kapitel 4: Pflanzenzuordnung nach dem System der westlichen Kräuterheilkunde
Kapitel 5: Heilpflanzenkatalog
Kapitel 6: Index für Symptome und Erkrankungen
Kapitel 7:
Register der deutschen Pflanzennamen und deren Energetik
Register der lateinischen Pflanzennamen und deren Energetik