In diesem Buch legt die Autorin ihr Hauptaugenmerk auf das schnelle Erfassen und Diagnostizieren des jeweiligen TCM-Syndroms.
Alle Zhang-Fu Syndrome sowie das 6 Schichten-Modell und die 4 -Schichten-Theorie sind tabellarisch geordnet so dargestellt, dass der Leser sehr schnell einen Überblick erhält und sich sofort differenzialdiagnostisch entscheiden kann.
Die Gegenüberstellung von Syndromen, die ähnliche Symptome aufweisen, und die Differenzialdiagnostk ergänzen dieses Buch und machen es zu einem Nachschlagewerk für Praktiker sowie für Anfänger.
Sprache
Maße
Höhe: 27.5 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-88136-206-1 (9783881362061)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort
1. Zang-Fu-Syndrome
a. Syndrome der Leber und der Gallenblase
b. Syndrome des Herzens und des Dünndarms
c. Syndrome der Milz und des Magens
d. Syndrome der Lunge und des Dickdarms
e. Syndrome der Niere und Harnblase
2. Differenzierung nach dem 6-Schichten-Modell
3. Differenzierung nach der 4-Stadien-Theorie
4. Taiyang-Syndrome im differenzialdiagnostischen Vergleich
5. Shaoyang-Yangming-Syndrome im differenzialdiagnostischen Vergleich
6. Yangming-Syndrome im differenzialdiagnostischen Vergleich
7. Yangming - und Taiyin-Ikterus im differenzialdiagnostischen Vergleich
8. Taiyin-Syndrome im differenzialdiagnostischen Vergleich
9. Shaoyin-Syndrome im differenzialdiagnostischen Vergleich
10. Wei-Stadium im differenzialdiagnostischen Vergleich
11. Qi-Stadium im differenzialdiagnostischen Vergleich
12. Ying-Stadium im differenzialdiagnostischen Vergleich
13. Xue-Stadium im differenzialdiagnostischen Vergleich
14. Qi-/ Yin-/ Yang-Mangel - Exzess - Stagnation
15. Innen- und Außen-Syndrome im Vergleich