Der Druck auf GmbH-Geschäftsführer hat sich erhöht. Immer häufiger wird der Grund für Unternehmenskrisen im Management gesehen. Dies führt dazu, dass sich die Gesellschafter in der Praxis verstärkt mit der Beendigung ihrer Rechtsbeziehungen zu dem Geschäftsführer beschäftigen. Von Bedeutung sind neben der Abberufung aus der Organstellung vor allem die Kündigung des Anstellungsvertrags sowie die einvernehmliche Beendigung von Organstellung und Anstellungsverhältnis. Unabhängig von der Frage, von welcher Partei der Anstoß zur Trennung ausgeht, leistet das Fachbuch praktische Hilfestellung.
Es ist besonderer Wert auf Praxisnähe gelegt worden, so dass sich das Werk sowohl für den erfahrenen als auch den frisch bestellten Geschäftsführer eignet. GmbH-Gesellschafter erhalten Anregungen und Tipps zur Vermeidung von Fehlern bei der Beendigung der Organstellung und des Anstellungsverhältnisses zu dem Geschäftsführer. Auf Grund der umfangreichen Literatur- und Rechtsprechungshinweise sowie Formulierungsbeispiele ist das Werk auch als Fachbuch für Berater äußerst nützlich.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
GmbH-Geschäftsführer und deren Berater (Steuerberater)
Maße
Höhe: 210 cm
Breite: 148 cm
ISBN-13
978-3-936623-20-8 (9783936623208)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt/Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Dirk Beckmann