Das auf zwei Bände angelegte Standardwerk zur Orgelmusik des 16.-18. Jahrhunderts von Hieronymus Praetorius bis Vincent Lübeck. Klaus Beckmann, Herausgeber der Reihe "Meister der Norddeutschen Orgelmusik", schildert in diesem Buch die historische Entwicklung der protestantischen Orgelmusik Norddeutschlands seit Luthers Reformation im Jahre 1517. Unter Verwendung von zum Teil unveröffentlichtem Quellenmaterial entwirft er ein umfassendes Bild zum Stellenwert von Orgelmusik und Organisten in den Hansestädten und in anderen protestantischen Zentren. Die Untersuchung früher protestantischer Orgelmusik zeigt die Basis auf, auf der Kulminationspunkte wie Dietrich Buxtehude und Vincent Lübeck aufbauen konnten.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Organisten, Musikwissenschaftler, Bibliotheken
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 17.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7957-0849-8 (9783795708498)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Klaus Beckmann, geboren 1935, Studium der Philosophie, Pädagogik, Ev. Theologie, Schulmusik, Musikwissenschaft (Dr. phil.), 1957-2005 Organist, 1960-1998 Gymnasiallehrer, 1986-1996 Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Detmold. Über 90 Publikationen, vorwiegend zur nord- und mitteldeutschen Orgelmusik.