Wechseljahre - ein guter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen und in eine gesunde zweite Lebenshälfte zu starten! Den meisten Frauen machen die Wechseljahre keine nennenswerten Probleme, eine medizinische Behandlung ist nicht notwendig. In den Wechseljahren können aber kleine Veränderungen des Lebensstils ein Fundament sein, auf dem gesundes und lebensfrohes Altern aufbaut. Das Buch will daher unbegründete Ängste vor den Wechseljahren auflösen und zu einem undogmatisch-gesunden Lebensstil anregen. Die Gesundheit spielt in der zweiten Lebenshälfte eine sehr große Rolle und Frauen eigenen sich heute mehr Wissen an, um auf Augenhöhe entscheiden zu können. Als Frauenärztin kennt die Autorin alle Fragen in dieser sensiblen Phase. Mit Blick auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse führt sie so Schritt für Schritt auch durch komplizierte medizinische Sachverhalte. -Gut zu wissen, was ich selbst tun kann: Welche pflanzlichen und nicht-medikamentösen Maßnahmen helfen in der Menopause gegen Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit oder Osteoporose? -Welche Hormontherapie (Östrogene/Gestagene) gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie? -Welche Maßnahmen können sinnvoll sein und was ist überhaupt nicht wirksam? -Welche Risiken können sich durch Vorerkrankungen ergeben und wie finde ich die für mich individuell beste Behandlungsmethode? -Farbige Abbildungen und Frage-Antwort-Dialoge lockern medizinische Fakten auf. -Optimale Vorbreitung für den nächsten Frauenärzt*in-Termin (mit Erklärung aller Fachbegriffe sowie einer kurzen Checkliste)!
Rezensionen / Stimmen
Pressestimmen: "Das Buch sei allen empfohlen, die mit dem Thema "Wechseljahre" zu tun haben: den Frauen selbst, die sich unabhängigen und neutralen Rat wünschen, den Beratungsstellen, aber auch den ÄrztInnen und ApothekerInnen, die mit dem Buch ein evidenzbasiertes Kompendium über die in Frage kommenden therapeutischen Maßnahmen erhalten."Prof. Dr. Gerd Glaeske, Universität Bremen, in Dr. med. Mabuse 247 September / Oktober 2020
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Frauen ab 50. Das Buch ist auch für Frauenärzt*innen bei der Risikoberatung zur Hormontherapie hilfreich. Denn das Wissen darüber ist komplex und wissenschaftlich belegte Erklärungen sind innerhalb der kurzen Beratungszeit oft schwer vermittelbar. Alle Empfehlungen orientieren sich an der S3-Leitlinie "Diagnostik und Interventionen in der Peri- und Postmenopause" und geben somit Rechtssicherheit.
Illustrationen
29
10 Tabellen, 29 Abbildungen
29 Abbildungen
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-456-85987-3 (9783456859873)
DOI
Schweitzer Klassifikation