Es gibt sie ja, diese Momente im Leben von uns, die durch ein Musikstück, durch einen Song oder durch ein Lied ins Gedächtnis verankert wurden. Hören wir nach Jahren diese Musik noch einmal, durchleben wir wieder diese damalige Situation - mit ihren Gefühlen und Gedanken. Da spielt ein Radio in einem dramatischen Moment einen höchst unpassenden Schlager, eine Frau beendet mit einem Liedtext ihre Beziehung, ein alter Mann besucht nach Jahrzehnten seine Heimatstadt und wird bis zum Schluss von Erinnerungen an Musik begleitet. Dann die Ereignisse von der blauen Jeansjacke oder die in einem Park in England, angeregt durch Texte bekannter Songs.
In seinen Geschichten erzählt uns der Autor von solchen Musikmomenten, die ein Lebensgefühl, einen Wendepunkt oder eine Lebensstation begleitet haben.
14 Kurzgeschichten über Musik und Lebensstationen der Protagonisten. Da fahren zwei Freunde oder die sich dafür halten auf Abenteuersuche mit dem Motorrad nach Frankreich, da kehrt ein Mann nach über vierzig Jahren in seine Heimat zurück, zwei Jungens erforschen einen alten Bunker, Fritz will das Dorf gegen die Russen verteidigen, ein Mann und eine Frau machen sich auf den Weg zu einem Date in den Bergen, ein alter Kumpel liebt seine Firma mehr als seine Frau und Rosie träumt vom Erfolg ihrer Geschäftsidee. Dazu zwei Geschichten, inspiriert durch Songs von Leonard Cohen und Uriah Heep. Zuletzt landet Peters Raumkapsel bei Birgit.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Klebebindung
mit Lesebändchen
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-88372-400-3 (9783883724003)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Klaus-D. Becker wurde Ruhrgebiet geboren, wuchs in einer Bergmannssiedlung auf und lebte lange Jahre an der Ruhr. Heute wohnt er mit seiner Frau in einem Dorf bei Potsdam. Er hat einen Sohn und drei Töchter.
Das Abitur legte er am Bischöflichen Abendgymnasium in Essen ab. Zu seinen Lebensstationen zählen eine Berufsausbildung als Elektromechaniker, zwölf Jahre Leitung eines eigenen Dienstleistungsbetriebes in Essen, zehn Jahre Arbeit mit Menschen mit Handicap in Bedburg-Hau und in Potsdam. Zuletzt, vor seinem Rentenantritt, arbeitete er als Angestellter im Brandenburgischen Landeshauptarchiv
David und Apollo
Hans hat Glück
Lotte
Der Mann auf der Bank am See
Die blaue Jeansjacke
Die Neue von den Stones
Arne
Brüder
Gimme shelter
Creep
The Park
Die Frau an Freds Seite
Rosies Traum
Peters Mondlandung;