Dieser Konferenzband vereint die Beiträge der Symposien 2014 und 2015 der Forschungsstelle Glücksspiel. Schwerpunkt beider Veranstaltungen war die Bewertung des Glücksspieländerungsstaatsvertrags, der zum 1. Juli 2012 in Kraft getreten war. Referenten verschiedener Fachdisziplinen erörterten zentrale Anliegen des Vertrages, etwa den Spielerschutz oder Responsible Gambling. Weitere Themen betrafen u.a. aktuelle Entwicklungen zum Online-Glücksspiel bzw. die Einrichtung einer Glücksspielkommission.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-67336-2 (9783631673362)
DOI
10.3726/978-3-653-06583-1
Schweitzer Klassifikation
Tilman Becker ist Geschäftsführender Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim.
Inhalt: Jörg Ennuschat: Zur Vergabe von Spielbankenkonzessionen - Robert Hess/Christina Rokoss: Spielstätte der Zukunft - Jens Kalke/Sven Buth: Studie zur Selbstheilung bei pathologischen Glücksspielern: mögliche Ansätze für Hilfe und Prävention - eine Zusammenfassung - Wolfgang Kursawe: Responsible Gaming - die Entwicklung einer Motivationsgruppe für Glücksspieler in Köln - Urs Scherrer: Sportmanipulationen und deren Bekämpfung - Tilman Becker: Standards für den Online-Spielerschutz - Jörg Ukrow: Aktuelle Entwicklungen an der Schnittstelle von Medien- und Glücksspielrecht - Hans-Ulrich Stühler: Trading-Down durch Spielhallen - Bernd J. Hartmann: Haftungsfragen der Gewerbeuntersagung im Glücksspielrecht - Claire Pinson: ARJEL: a model for a German Gambling Commission? - Dirk Uwer: Bundesrechtliche Regulierung aller öffentlichen Glücksspiele - Alternativmodell Bundes-Glücksspielgesetz - Jens Kalke/Sven Buth: Internetsozialkonzepte der Lotteriegesellschaften - Ergebnisse erster Evaluationen.