"
Die
Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht (ZIAS)
ist ein Forum für rechtsvergleichende, europa- und völkerrechtliche Arbeiten auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts. Sie stellt die aktuelle Rechtssituation in anderen Ländern vor und informiert über die Standards nationaler Arbeits- und Sozialgesetzgebung.
Ausgabe 2025 mit diesen Beiträgen:
Gesine Fuchs/Melanie Studer (Luzern): Out of the shadow: (fair) work standards in Swiss welfare-to-work programmes
Daniel Eryk Lach (Poznan): Die neuen Unterstützungsinstrumente für pflegebedürftige Personen in Polen in der Koordinierungsperspektive
Sebastian Blasius (Singapur): Der singapurische Workplace Fairness Act
Gabriela Mendizábal Bermúdez (Cuernavaca): Methodik des vergleichenden Sozialversicherungsrechts
Giulio Centamore (Bologna)/Catharina Lopes Scodro (Strasbourg): Arbeit, Raum und Recht: Die Entstehung einer rechtlichen Geografie der Arbeit
Alpay Hekimler (Eskisehir): Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des türkischen Arbeits- und Sozialrechts
Ali Nazım Sözer (Izmir): Die rentenversicherungsrechtlichen Ansprüche der im Ausland beschäftigten Türken - Eine Analyse im Fall von Deutschland
Viviana Ponce de León Solís (Puerto Montt): Chile: Responding to COVID-19 amidst legal uncertainty and political turmoil
Eva Maria Hohnerlein (München)/Linxin He (Strasbourg): Im Zentrum von Kontroversen: Die Koordinierung von Familienleistungen in der EU
Hans-Joachim Reinhard (Fulda): Rezension von Carmelo Mesa-Lago, Comparing Socialist Approaches: Economics and Social Security in Cuba, China and Vietnam
"
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
ISBN-13
978-3-8114-0749-7 (9783811407497)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Ulrich Becker, Direktor des Max-Planck-Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik München