Das Übungsbuch bietet eine umfassende Sammlung von Aufgaben und Fallstudien zu den wesentlichen Teilgebieten der Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung. Abgestimmt auf das Lehrbuch "Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung - Einführung für Bachelor-Studierende" (Wolfgang Becker/Robert Holzmann) unterstützt das ergänzende Übungsbuch die Einübung und Vertiefung der vermittelten Inhalte. Eine ausgewogene Mischung aus Multiple-Choice-Fragen, Text- und fallstudienartigen Aufgaben sowie Lösungen ermöglichen eine effektive Prüfungsvorbereitung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
2., überarbeitete Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-13947-6 (9783658139476)
DOI
10.1007/978-3-658-13948-3
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg, Direktor des "Europäischen Kompetenzzentrums für Angewandte Mittelstandsforschung" an der Universität Bamberg, Mitglied im Leitungsgremium des Kompetenzzentrums "Geschäftsmodelle in der digitalen Welt" sowie Gründungsgesellschafter und Vorsitzender des Beirats der Scio GmbH in Erlangen.
Dr. Robert Holzmann ist als Berater tätig. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg sowie Dozent an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Nürnberg.
Dr. Christian Hilmer ist als Unternehmensberater tätig. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg sowie Dozent an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Nürnberg.
Übungsaufgaben: Grundtatbestände der Kostenrechnung.- Kostenartenrechnung.- Kostenstellenrechnung.- Kostenträgerrechnung.- Plankostenrechnung.- Erlös- und Ergebnisrechnung.- Lösungen.