Nach § 3 Abs. 1 VerSanG wird gegen einen Verband eine Verbandssanktion verhängt, wenn eine Verbandstat begangen wurde
- von einer der Leitungspersonen des Verbandes oder
- von sonstigen Personen des Unternehmens, wenn sie Angelegenheiten des Verbandes wahrnehmen und die Straftat durch angemessene Vorkehrungen hätte verhindert oder wesentlich erschwert werden können.
Verbandstat kann hierbei jede erdenkliche Straftat sein, sofern nur das Kriterium der Verbandsbereicherung oder der Verletzung von Verbandspflichten erfüllt ist.
Diese Textsammlung hilft den Verantwortlichen in Unternehmen, den Überblick über die möglichen Straftaten zu behalten und entsprechende Vorkehrungen gegen Verstöße zu treffen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-8462-1255-4 (9783846212554)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Monika Becker, Oberstaatsanwältin beim BGH, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Markus Busch, Oberstaatsanwalt beim BGH, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Dr. Matthias Korte, Ministerialdirigent, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Herausgeber*in
Oberstaatsanwältin beim BGH
LL.M., Oberstaatsanwalt
Aus dem Inhalt: - Einleitung der Herausgeber
- VerSanG
- StPO (Auszug)
- StGB (Auszug)
- GVG (Auszug)
- InsO (Auszug)
- GKG (Auszug)
- JVKostG (Auszug)
- RVG (Auszug)
- OWiG (Auszug)
- AO (Auszug)
- GWB (Auszug)
- WRegG (Auszug)
- EnWG (Auszug)
- ZISAG (Auszug)
- EStG (Auszug)
- KStG (Auszug)
- EEG (Auszug)
- KWKG (Auszug)
- WindSeeG (Auszug)
- SGB X (Auszug)
- Materialien