Die Arbeit vergleicht den Steuererlaß gemäß §§ 163, 227 AO mit dem Dispens im Allgemeinen Verwaltungsrecht. Sie untersucht, inwieweit die gefundenen Dispensgrundsätze im Allgemeinen Verwaltungsrecht auf den Steuererlaß übertragen werden können. Hierbei werden einzelne Dispensationsermächtigungen aus dem Besonderen Verwaltungsrecht dargestellt, untersucht und die gemeinsamen Merkmale herausgearbeitet. Ferner wird eine Unterscheidung zwischen reinen Fiskalzwecksteuern und Lenkungssteuern vorgeschlagen. Die Rechtsgrundsätze, die für eine Entscheidung über einen Steuererlaß herangezogen werden können, werden dargestellt, auf die einzelnen Steuerarten angewandt, und es wird aufgezeigt, inwieweit Raum für Steuererlasse nach §§ 163, 227 AO vorhanden ist.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-39445-8 (9783631394458)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Christian Becker, geboren 1968 in Basel, Schweiz, studierte Jura in Heidelberg, Paris und München. Er legte 1995 die Erste Juristische Staatsprüfung an der Ludwig-Maximilians-Universität München und 1997 die Zweite Juristische Staatsprüfung am Oberlandesgericht München ab. Seit Anfang 1999 arbeitet Christian Becker als Rechtsanwalt in München mit den Schwerpunkten Gesellschaftsrecht, Mergers & Acquisition, Private Equity und Venture Capital.
Aus dem Inhalt: Vergleich der Dispenspraktiken im Steuerrecht und im Allgemeinen Verwaltungsrecht - Der verfassungsrechtlich angeleitete Billigkeitserlaß - Dispensationen bei einzelnen Steuerarten.