Der Band untersucht rhetorische Strategien der emotionalen Kommunikation in Partnerwerbungsgesprächen. Ausgehend von der Annahme, dass eine bewusste Steuerung emotionaler Gesprächsprozesse durch einen strategischen Kommunikator die Erreichung des angestrebten Ziels wahrscheinlicher macht, geht er der Frage nach, welche Möglichkeiten sich in solchen Gesprächen bieten, mit Hilfe sprachlich-textlicher Mittel emotional zu überzeugen. Dabei konzentriert er sich - in Abgrenzung zu Studien emotionaler Körpersprache - ganz auf die verbale Seite der Kommunikation. Als Datenbasis dienen die Transkripte eines Korpus aus Face-to-Face-Gesprächen. Basierend auf einem methodisch innovativen Ansatz zur Untersuchung des Verhältnisses von Sprache und Emotion, liefert der Band zahlreiche neue Erkenntnisse für die Rhetorik-, Emotions- und Gesprächsforschung.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8233-8017-7 (9783823380177)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Lisa Becker promovierte im Fach Allgemeine Rhetorik an der Universität Tübingen.
Vorwort
I Rhetorik der Chimären? - Einleitung
II "Emotionales Terrain": Sprache, Gespräch, Rhetorik
III "Zähmung der Chimäre": Datenbasis und Methode
IV Sprachliche Mittel emotionaler Kommunikation
V Emotional überzeugen im Partnerwerbungsgespräch
VI Sympathie erzeugen: lokale Gesprächsbetrachtung
VII Euphorie erzeugen: lokale Gesprächsbetrachtung
VIII Intimisierung forcieren: globale Gesprächsbetrachtung
IX Rhetorische Gesprächsanalyse
X Schlussbetrachtung
Anhang
Sachwortverzeichnis
Literaturverzeichnis