Alle Themen von A bis Z - einfach aufschlagen... oder anklicken
Vorteile auf einen Blick:
- Hochaktuell mit Teilzeitausbildung, Homeoffice in der Ausbildung, Mindestvergütung
- Leicht verständlich, mit praktischen Arbeitshilfen
- Inklusive Online-Zugriff auf alle Stichworte und Arbeitshilfen
Die Interessen der jugendlichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, der Auszubildenden und der dual Studierenden nimmt die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) wahr. Die rechtlichen Grundlagen finden sich im Betriebsverfassungs-, im Berufsbildungs- und im Jugendarbeitsschutzgesetz.
Vorliegendes Lexikon informiert verlässlich über die Aufgaben, Rechte und Handlungsmöglichkeiten der JAV und deren Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. In über 150 Stichwörtern finden JAV-Mitglieder leicht verständliche Antworten auf alle wichtigen Fragen ihres Arbeitsalltags.
Berücksichtigt sind das novellierte Berufsbildungsgesetz und die mobile Arbeit in der Ausbildung. Neu hinzugekommen ist das Stichwort "Teilzeitausbildung". Der Online-Zugriff auf alle Inhalte ermöglicht die schnelle Recherche mit Laptop, Tablet und Smartphone und das komfortable Arbeiten mit Checklisten, Musterschreiben und Musterverträgen.
Produkt-Info
Inklusive Online-Zugriff auf alle Stichwörter und Arbeitshilfen
Reihe
Auflage
12., überarbeitete Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 48 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7189-8 (9783766371898)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Juristin beim IG Metall Vorstand, Funktionsbereich Betriebspolitik, Frankfurt.
Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt a.M. Tätig in der Beratung und Vertretung von Personal- und Betriebsräten, Referent für arbeits- und personalvertretungsrechtliche Themen, Veröffentlichungen zum Arbeits-, Personalvertretungs- und Beamtenrecht. Seit 2006 Verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "Der Personalrat".
Jurist in der IG Metall Vorstandsverwaltung. Funktionsbereich: Betriebs- und Mitbestimmungspolitik,
Ressort Betriebspolitik, Betriebsverfassungs- und Unternehmensrecht.
IG Metall-Vorstandsverwaltung, Abteilung Jugend