Veränderungsfähigkeit ist für Unternehmen das A und O. Um Veränderungsprozesse langfristig und umfassend zu gestalten, ist eine theoretisch fundierte, zielgerichtete und systematisch geplante Organisationsentwicklung unerlässlich. Immer mehr Unternehmen schlagen hierfür innovative Wege ein. Das Buch beleuchtet aktuelle Entwicklungen und stellt neuere Methoden und Instrumente auf den Prüfstand. Darunter: Mentoring, Open Space, Diversity Management und interaktionistische Ansätze. Konkrete Entscheidungshilfen unterstützen den Praktiker bei der Umsetzung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
52 s/w Tabellen, 109 s/w Abbildungen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Change Manager und Führungskräfte, die Veränderungsprojekte planen, steuern, kontrollieren; Organisations- und Personalverantwortliche, Unternehmensberater aus den bereichen OE/Changemanagement und Personalentwicklung; Dozenten und Studenten.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-2303-8 (9783791023038)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Univ.- Prof. Dr. Manfred Becker ist wissenschaftlicher Leiter der eo ipso Personal- und Organisationsberatung, Mainz. Bis 2011 war er Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, Organisation und Personalwirtschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Veröffentlichungen zur Personalentwicklung.
Dr. Inéz Labucay, seit 2011 Leitung des Lehrstuhls für Betriebsiwrtschaftslehre, insbesondere Organisation und Personalwirtschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.