Abgestimmt auf die Anforderungen in Bachelor-Studiengängen werden in nachvollziehbarer Art und Weise die Grundlagen der Kostenrechnung vermittelt. Schaubilder, prägnante Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels, Beispiele, Übungsaufgaben mit Lösungen sowie für Bachelor-Studierende relevante Literaturtipps ergänzen die Ausführungen. Alle wichtigen Definitionen können im Glossar nachgeschlagen werden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
83
Literaturverzeichnisse, 83 s/w Abbildungen
57 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-04947-8 (9783658049478)
DOI
10.1007/978-3-658-04948-5
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg, Direktor des Europäischen Kompetenzzentrums für Angewandte Mittelstandsforschung an der Universität Bamberg sowie Gründungsgesellschafter und Vorsitzender des Beirats der Scio GmbH in Erlangen.
Dipl.-Kfm. Robert Holzmann ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bamberg sowie Dozent der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Nürnberg und betreut im Rahmen seiner Lehrtätigkeit u.a. die Themen Kostenrechnung, Finanzierung und Investition.
Einordnung des Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrollings in den Gesamtzusammenhang unternehmerischen Handelns.- Grundtatbestände der Kostenrechnung.- Aufbau und Inhalt der Kostenartenrechnung.- Aufbau und Methoden der Kostenstellenrechnung.- Aufbau und Methoden der Kostenträgerrechnung.- Planung, Erfassung und Kontrolle der Kosten.- Aufbau der Erlös- und Ergebnisrechnung.- Kosten-, Erlös- und Ergebnismanagement.- Glossar.