In anschaulicher und verständlicher Form werden in diesem Buch sowohl grundsätzliche Fragen des Insolvenzrechts als auch der Ablauf des Insolvenzverfahrens erläutert.
Das Lehrbuch wendet sich vor allem an Leser, die sich im Studium, im juristischen Vorbereitungsdienst oder im Beruf erstmals mit dem Insolvenzgeschehen vertraut machen. Die Herstellung von Verbindungen innerhalb des Verfahrens und in andere Rechtsgebiete werden diejenigen schätzen, die bereits intensiver mit dem Insolvenzrecht in Berührung gekommen sind. Die Gliederung in einen Allgemeinen und einen Besonderen Teil dient der Übersichtlichkeit der Darstellung. Die neueste Rechtsprechung ist eingearbeitet, insbesondere die durch das MoMiG auftretenden Änderungen für das Insolvenzrecht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Lehrbücher der Rechtswissenschaft
Auflage
3., neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-4004-1 (9783800640041)
Schweitzer Klassifikation
Christoph Becker ist Professor für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte in Augsburg.