Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der häufigsten Verkehrsverstöße. Häufig sind zur Geschwindigkeitskontrolle eingesetzte Messmethoden und Messgeräte ungeeignet bzw. fehlerhaft. Das Buch bietet daher wichtige und aktuelle Argumentationshilfe für den Anwalt, der sich gegen die seinem Mandanten zur Last gelegte Geschwindigkeitsüberschreitung zur Wehr setzen will.
Im Einzelnen:
Darstellung aller derzeit im Einsatz befindlichen Geschwindigkeitsmessverfahren, mögliche Fehlerquellen sowie dazu ergangene Rechtsprechung.
Anfechtungsmöglichkeiten im Verfahren der Bußgeldbehörde oder vor Gericht.
Methoden zur Geschwindigkeitsübermittlung wie beispielsweise die Auswertung von Brems-, Blockier- oder Kollisionsspuren und mögliche Mängel.
Anhang mit Tabellen zu Geschwindigkeiten, Weg- und Bremsstrecken.
Die 7. Auflage berücksichtigt insbesondere:
neue Gerichtsentscheidungen u. a. zu den verschiedenen Geschwindigkeitsmeßmethoden, zum Fahrverbot, zu Beweisfotos, zu Verfahrensfragen oder Anforderungen an die Urteilgründe im Bußgeldverfahren.
die neue Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit allgemeiner Videoüberwachungen zur Feststellung von Abstands- oder Geschwindigkeitsverstößen
den neuen Bußgeldkatalog.
technische Veränderungen der Messgeräte sowie
Geschwindigkeitsvorschriften im europäischen Ausland.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Gerichte, Polizeibehörden, Kommunen
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-07832-6 (9783472078326)
Schweitzer Klassifikation
Klaus-Peter Becker ist Oberamtsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Offenburg und regelmäßig mit Geschwindigkeitsdelikten befasst.