Der Sammelband fokussiert auf den in der Wirtschaftspraxis gegenwärtigen und vielfach diskutierten Prozess der digitalen Transformation. Dieser führt in Unternehmen zur Etablierung einer spezifischen, auf die Nutzung digitaler Technologien beruhende Geschäftsmodelle. Hierfür werden theoretische Befunde und praxisgerechte Empfehlungen dargelegt. Autoren des Werkes sind renommierte Wissenschaftler, die im Rahmen des Fraunhofer Kompetenzzentrums forschen, sowie exzellente Praktiker, die ihre Erfahrungen einbringen. Zielgruppen sind Entscheidungsträger in Geschäftsleitungen, Controlling und Rechnungswesen in großen Unternehmen, sowie in KMU's, Vertreter von Unternehmensverbänden und Politiker sowie Lehrende und Studierende an Hochschulen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
42 schwarz-weiße und 112 farbige Abbildungen, 2 farbige Tabellen,
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-22128-7 (9783658221287)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg.Professor Dr. Brigitte Eierle ist Lehrstuhlinhaberin für internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung.Professor Dr. Alexander Fliaster ist Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls Innovationsmanagement.Professor Dr. Björn Ivens hat den Lehrstuhl Vertrieb und Marketing inne.Professor Dr. Alexander Leischnig ist Visiting Scholar und Forschungspartner des Lehrstuhls für Vertrieb und Marketing.Professor Dr. Alexander Pflaum hat den Lehrstuhl Supply Chain Management inne.Professor Dr. Eric Sucky ist Inhaber des Lehrstuhls Produktion und Logistik.
Strategische Perspektiven über Plattformökonomie, Entscheidungskompetenzen und Big Data/Smart Data.- Aspekte wie u.a. IoT-Lösungen, Finanzberichterstattung und Chief Digital Officer.- Praxiserfahrungen und Best Practice u.a. aus dem Mobilitätssektor und der Wirtschaftsprüfung.