Aufbau, Implementierung und Gelebtwerden einer Compliance-Organisation in Unternehmen erfordern eine ganzheitliche Sichtweise auf das Thema. Ausgehend von juristischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen beleuchten die Beiträge dieses Bandes die wichtigsten Compliance-Risiken in Unternehmen. Die Autoren diskutieren die Implementierung im Rahmen der Unternehmensorganisation und legen besonderes Augenmerk auf die IT-Strukturen. Die persönlichen Anforderungen an den Compliance-Beauftragten sowie die ethische Verantwortung im Bereich der Compliance bilden einen weiteren Schwerpunkt. Die konsequent praxisorientierte Behandlung des Themas Compliance wird im Kapitel "Praxisfragen der Compliance" mit Themen wie Compliance und M&A, Collective Action, Compliance im Konzern explizit betont.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
42
42 s/w Abbildungen
XXXV, 376 S. 42 Abb.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-42420-6 (9783658424206)
DOI
10.1007/978-3-658-42421-3
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. iur. utr. Christoph Becker ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte sowie Mitglied des Leitungsgremiums des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg.
Rechtsanwältin Carina Metscher ist seit 2016 Produktmanagerin der Juristischen Weiterbildung am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg.
Hanspeter Vietz ist seit 2019 Geschäftsführer des ZWW und Mitglied des Leitungsgremiums des ZWW (Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer).