Dieses Buch stellt die kulturelle Umgebung für die Musik des Trecento dar, indem Zeugnisse aus Malerei, Literatur und Philosophie nutzbar gemacht werden. Die Autorin bespricht unter diesem Gesichtspunkt Boccaccios Dekameron, Lorenzettis Fresken im Palazzo Pubblico von Siena und Bonaiutos Fresken in der Spanischen Kapelle von Santa Maria Novella zu Florenz. Das Bild, das dadurch von der musikgeschichtlichen Epoche des italienischen vierzehnten Jahrhunderts entsteht, ist um vieles anschaulicher und farbiger, als wenn wir uns bloß auf die wenigen Musikdenkmäler selbst abstützten - wie das fast durchwegs in bisherigen Büchern über diese Zeit geschehen ist!
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
zahlreiche Abbildungen
zahlreiche Abbildungen
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7065-1239-8 (9783706512398)
Schweitzer Klassifikation
Eleonora M. Beck studierte Englisch am Bernard College in New York. Nach einigen Jahren als Klavierlehrerin und Pianistin kehrte sie an die Universität zurück und wechselte zur historischen Musikwissenschaft, als sie in das Graduiertenprogramm der Columbia University eintrat, wo sie 1993 ihren Doktortitel erwarb. Derzeit ist sie Assistenzprofessorin für Musik am Lewis and Clark College.