Der vorliegende Studienbrief informiert im ersten Kapitel über Tendenzen der Entwicklung von und in den Unternehmen im Verlaufe der zurückliegenden zwei bis drei Jahrzehnte und den korrespondierenden Wandel auf der Ebeneder Managementkonzepte.
Ein professionelles Management sozialer Dienstleistungen setzt eine kritische Auseinandersetzung mit dem traditionellen, für die Soziale Arbeit charakteristischen "Paradigma des Helfens" voraus und erfordert eine konstruktive Überwindung, eine Weiter- bzw. Neuentwicklung eines identitätsstiftenden und handlungsleitenden Paradigmas. Darauf wird im zweiten Kapitel, vor dem Hintergrund der zuvor aufgezeigten zentralen Veränderungsbedarfe in sozialen Unternehmen und Diensten eingegangen.
Kapitel drei befasst sich dann mit gängigen Change Management-Ansätzen, die als Orientierungsmodelle für die Gestaltung des Organisationswandels dienen können und stellt diese mit ihren jeweiligen Grundauffassungen und Unterschieden dar.
Im vierten und letzten Kapitel werden zentrale Erfahrungen und Ergebnisse vorgestellt, die bei der Umsetzung von Veränderungsprojekten gewonnen wurden.
Sprache
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-86946-111-3 (9783869461113)
Schweitzer Klassifikation