Zum Werk
In der praktischen Tätigkeit von Gerichten, Anwälten und Gutachtern gewinnt das Wirtschaftsstrafrecht zusehends an Bedeutung. So bieten immer mehr juristische Fakultäten dieses Rechtsgebiet als Schwerpunktbereich oder Wahlfach an, weil es insbesondere aufgrund seiner Aktualität und Überschaubarkeit eine interessante Wahl für die Studierenden darstellt.
Diese Fallsammlung soll bei der Examensvorbereitung unterstützen. Zur gezielten Übung und Wiederholung wurde für die einzelnen Fälle jeweils ein spezifischer Themenbereich ausgewählt. Jeder Sachverhalt ist auf eine Bearbeitungszeit von zwei bis drei Stunden angelegt; die ausführlichen Lösungen enthalten vorangestellte Gliederungen sowie weiterführende Hinweise.
Behandelt werden unter anderem die folgenden Fragestellungen:
- Strafbarkeit von Personenverbänden
- Zurechnung von Gremienentscheidungen
- Verletzung der Aufsichtspflicht
- Strohmanngeschäfte
- Verwaltungsakzessorietät
- Betrugsdelikte
- Untreue
- Umweltstrafrecht
- Kartellstrafrecht
- Kapital- und Finanzmarktstrafrecht
- Steuerstrafrecht
- Computerstrafrecht
- Arbeitsstrafrecht.
Vorteile auf einen Blick
- Fälle zu einem immer wichtiger werdenden Rechtsgebiet
- aktuelle Probleme in Klausurform
- optimale Ergänzung zu den Lehrbüchern
Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-406-83466-0 (9783406834660)
Schweitzer Klassifikation