Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . XV
Einführung ................................................. 1
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Kartellgesetz)
Teil 1 Wettbewerbsbeschränkungen
Kapitel 1 Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen, Beschlüsse und abgestimmte
Verhaltensweisen
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
§ 1 Verbot wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen . . 29
§ 2 Freigestellte Vereinbarungen . . . . . . . . . . . . . . . . .80
§ 3 Mittelstandskartelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
§§ 4–17 (weggefallen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Kapitel 2 Marktbeherrschung, sonstiges wettbewerbsbeschränkendes Verhalten
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 103
§ 18 Marktbeherrschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
§ 19 Verbotenes Verhalten von marktbeherrschenden Unternehmen . . . . . . . . 137
§ 20 Verbotenes Verhalten von Unternehmen mit relativer oder überlegener Marktmacht 181
§ 21 Boykottverbot, Verbot sonstigen wettbewerbsbeschränkenden Verhaltens . . . . . . 205
Kapitel 3 Anwendung des europäischen Wettbewerbsrechts
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 215
§ 22 Verhältnis dieses Gesetzes zu den Artikeln 101 und 102 des Vertrags über die Arbeitsweise
der Europäischen Union . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
§ 23 (weggefallen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Kapitel 4 Wettbewerbsregeln
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
§ 24 Begriff, Antrag auf Anerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
§ 25 Stellungnahme Dritter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
§ 26 Anerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 231
§ 27 Veröffentlichung von Wettbewerbsregeln, Bekanntmachungen . . . . . . . . 234
Kapitel 5 Sonderregeln für bestimmte Wirtschaftsbereiche
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . 237
§ 28 Landwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . 249
§ 29 Energiewirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
§ 30 Presse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
§ 31 Verträge der Wasserwirtschaft . . . . . . . . . . .. . . . . . 291
§ 31a Wasserwirtschaft, Meldepflicht . . . . . . . . . . . . 303
§ 31b Wasserwirtschaft, Aufgaben und Befugnisse der Kartellbehörde, Sanktionen . . . . 304
Kapitel 6 Befugnisse der Kartellbehörden, Schadensersatz und Vorteilsabschöpfung
Abschnitt 1 Befugnisse der Kartellbehörden
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
§ 32 Abstellung und nachträgliche Feststellung von Zuwiderhandlungen . . . . . . . 309
§ 32a Einstweilige Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
§ 32b Verpflichtungszusagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323
§ 32c Kein Anlass zum Tätigwerden . . . . . . . 328
§ 32d Entzug der Freistellung . . . . . . . . . . . . . . . 331
§ 32e Untersuchungen einzelner Wirtschaftszweige und einzelner Arten von Vereinbarungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
Abschnitt 2 Schadensersatz und Vorteilsabschöpfung
§ 33 Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch . . . . . .. . . . 338
§ 33a Schadensersatzpflicht . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 359
§ 33b Bindungswirkung von Entscheidungen einer Wettbewerbsbehörde . . . . . . 362
§ 33c Schadensabwälzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
§ 33d Gesamtschuldnerische Haftung . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . 365
§ 33e Kronzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . 368
§ 33f Wirkungen des Vergleichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370
§ 33g Anspruch auf Herausgabe von Beweismitteln und Erteilung von Auskünften . . . . . 371
§ 33h Verjährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378
§ 34 Vorteilsabschöpfung durch die Kartellbehörde . . . . . . . . . 381
§ 34a Vorteilsabschöpfung durch Verbände . . . . . . .. . . . . . . . 386
Kapitel 7 Zusammenschlusskontrolle
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392
§ 35 Geltungsbereich der Zusammenschlusskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . 395
§ 36 Grundsätze für die Beurteilung von Zusammenschlüssen . . . . . . . . . . 415
§ 37 Zusammenschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . 448
§ 38 Berechnung der Umsatzerlöse, der Marktanteile und des Wertes der Gegenleistung 470
§ 39 Anmelde- und Anzeigepflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480
§ 40 Verfahren der Zusammenschlusskontrolle . . . . . . . . . . . 494
§ 41 Vollzugsverbot, Entflechtung . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . 516
§ 42 Ministererlaubnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . 529
§ 43 Bekanntmachungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 537
§ 43a Evaluierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 539
Kapitel 8 Monopolkommission
§ 44 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 540
§ 45 Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 541
§ 46 Beschlüsse, Organisation, Rechte und Pflichten der Mitglieder . . . 541
§ 47 Übermittlung statistischer Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542
Kapitel 9 Markttransparenzstellen für den Großhandel mit Strom und Gas
und für Kraftstoffe
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544
Abschnitt 1 Markttransparenzstelle für den Großhandel im Bereich Strom und Gas
§ 47a Einrichtung, Zuständigkeit, Organisation . . . . . . . . . . . . 545
§ 47b Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . 546
§ 47c Datenverwendung . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . 548
§ 47d Befugnisse . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . 549
§ 47e Mitteilungspflichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 551
§ 47f Verordnungsermächtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553
§ 47g Festlegungsbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554
§ 47h Berichtspflichten, Veröffentlichungen . . . . . . . . . . .. . . 557
§ 47i Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Aufsichtsstellen . . . . . 558
§ 47j Vertrauliche Informationen, operationelle Zuverlässigkeit, Datenschutz . . . . . 559
Abschnitt 2 Markttransparenzstelle für Kraftstoffe
§ 47k Marktbeobachtung im Bereich Kraftstoffe . . . . . . . 560
Abschnitt 3 Evaluierung
§ 47l Evaluierung der Markttransparenzstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 563
Teil 2 Kartellbehörden
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 565
Kapitel 1 Allgemeine Vorschriften
§ 48 Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 565
§ 49 Bundeskartellamt und oberste Landesbehörde . . . . . . . . . . . . . . . 569
§ 50 Vollzug des europäischen Rechts . . . . . . . . . . . . . . . . . 572
§ 50a Zusammenarbeit im Netzwerk der europäischen Wettbewerbsbehörden . . . . . 576
§ 50b Sonstige Zusammenarbeit mit ausländischen Wettbewerbsbehörden . . . . . . . 580
§ 50c Behördenzusammenarbeit . . . . . . . . . . . . . . 582
Kapitel 2 Bundeskartellamt
§ 51 Sitz, Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 588
§ 52 Veröffentlichung allgemeiner Weisungen . . . . . . . . . . . . . 589
§ 53 Tätigkeitsbericht und Monitoringberichte . . . . . . . . . . . . . 590
Teil 3 Verfahren
Kapitel 1 Verwaltungssachen
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 593
Abschnitt 1 Verfahren vor den Kartellbehörden
§ 54 Einleitung des Verfahrens, Beteiligte . . . . . . . . . . . . . . . . . 593
§ 55 Vorabentscheidung über Zuständigkeit . . . . . . .. . . . . . . . 599
§ 56 Anhörung, mündliche Verhandlung . . . . . . . . . . . . . . . 600
§ 57 Ermittlungen, Beweiserhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604
§ 58 Beschlagnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 606
§ 59 Auskunftsverlangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 607
§ 60 Einstweilige Anordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 617
§ 61 Verfahrensabschluss, Begründung der Verfügung, Zustellung . .. . . . . . 620
§ 62 Bekanntmachung von Verfügungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 624
Abschnitt 2 Beschwerde
§ 63 Zulässigkeit, Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 625
§ 64 Aufschiebende Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 634
§ 65 Anordnung der sofortigen Vollziehung ............................ 638
§ 66 Frist und Form . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 643
§ 67 Beteiligte am Beschwerdeverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 646
§ 68 Anwaltszwang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 647
§ 69 Mündliche Verhandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 648
§ 70 Untersuchungsgrundsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . 650
§ 71 Beschwerdeentscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . 654
§ 71a Abhilfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör . . . . . . . . 663
§ 72 Akteneinsicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . 665
§ 73 Geltung von Vorschriften des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Zivilprozessordnung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 667
Abschnitt 3 Rechtsbeschwerde
§ 74 Zulassung, absolute Rechtsbeschwerdegründe . . . . . . . . . 668
§ 75 Nichtzulassungsbeschwerde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 670
§ 76 Beschwerdeberechtigte, Form und Frist . . . . . . . . . . . . . . . . 672
Abschnitt 4 Gemeinsame Bestimmungen
§ 77 Beteiligtenfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675
§ 78 Kostentragung und -festsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675
§ 78a [aufgehoben] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . 680
§ 79 Rechtsverordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 680
§ 80 Gebührenpflichtige Handlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 680
Kapitel 2 Bußgeldverfahren
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . 688
§ 81 Bußgeldvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 691
§ 81a Ausfallhaftung im Übergangszeitraum . . . . . . . . . . . . . . . . . 728
§ 81b Auskunftspflichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 729
§ 82 Zuständigkeit für Verfahren wegen der Festsetzung einer Geldbuße gegen eine juristische
Person oder Personenvereinigung . . . . . . . . . . . . . 734
§ 82a Befugnisse und Zuständigkeiten im gerichtlichen Bußgeldverfahren . . . . . . 736
§ 83 Zuständigkeit des Oberlandesgerichts im gerichtlichen Verfahren . . . . 737
§ 84 Rechtsbeschwerde zum Bundesgerichtshof . . . . . . . . . . . .. . . . . . . 739
§ 85 Wiederaufnahmeverfahren gegen Bußgeldbescheid . . . . . . . . 739
§ 86 Gerichtliche Entscheidungen bei der Vollstreckung . . . . . . . . . . 740
Kapitel 3 Vollstreckung
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 741
§ 86a Vollstreckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 741
Kapitel 4 Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 743
§ 87 Ausschließliche Zuständigkeit der Landgerichte . . . . .. . . . . . 743
§ 88 Klageverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 749
§ 89 Zuständigkeit eines Landgerichts für mehrere Gerichtsbezirke. . . . . . . . 750
§ 89a Streitwertanpassung, Kostenerstattung . . . . . . . . . 751
§ 89b Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . 756
§ 89c Offenlegung aus der Behördenakte . . . . . . . . . . . . . . . . 760
§ 89d Beweisregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 764
§ 89e Gemeinsame Vorschriften für die §§ 33g und 89b bis 89d . . . . . . . . 765
Kapitel 5 Gemeinsame Bestimmungen
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 766
§ 90 Benachrichtigung und Beteiligung der Kartellbehörden . . . . . . . . . 766
§ 90a Zusammenarbeit der Gerichte mit der Europäischen Kommission und den Kartellbehörden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 768
§ 91 Kartellsenat beim Oberlandesgericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 772
§ 92 Zuständigkeit eines Oberlandesgericht oder des Obersten Landesgerichts für mehrere
Gerichtsbezirke in Verwaltungs- und Bußgeldsachen . . . .. . . 773
§ 93 Zuständigkeit für Berufung und Beschwerde . . . .. . . . . . . . . 774
§ 94 Kartellsenat beim Bundesgerichtshof . . . . . . . . . . . . 775
§ 95 Ausschließliche Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 776
§ 96 (weggefallen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 776
Teil 4 Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen
Teil 5 Anwendungsbereich der Teile 1 bis 3
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 777
§ 185 Unternehmen der öffentlichen Hand, Geltungsbereich . . . . . . . . . 777
Teil 6 Übergangs- und Schlussbestimmungen
§ 186 Übergangsbestimmungen . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . 789
Anhang
A. Europäisches Recht
1. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 792
2. Verordnung (EG) Nr. 1/2003 des Rates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 795
3. Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 822
B. Deutsche Gesetzgebung
1. §§ 97–129b GWB (Vergaberecht) idF der 8. GWB-Novelle 2012/2013 . . . . . . . . . 851
2. SGB V und SGG (Auszüge) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 871
3. Gesetz über die Preisbindung für Bücher (Buchpreisbindungsgesetz) . . . . . . . . . . . 875
4. Verordnung über die Kosten der Kartellbehörden (KartKostV) . . . . . . . . . . . . . . . 879
5. Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-Kraftstoff-Verordnung) . 882
C. Bekanntmachungen zum GWB
1. Bekanntmachung Nr. 124/2003 des Bundeskartellamts vom 4.8.2003 zur Anwendung
des § 20 Abs. 4 Satz 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
(Angebot unter Einstandspreis) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 887
2. Bagatellbekanntmachung des Bundeskartellamts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 892
3. Bußgeldleitlinien mit Erläuterungen des Bundeskartellamts . . . . . . . . . . . . . . . . . 894
4. Bonusregelung des Bundeskartellamts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 901
5. KMU-Bekanntmachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 905
6. Merkblatt des Bundeskartellamts zur deutschen Fusionskontrolle . . . . . . . . . . . . . . 922
7. Merkblatt des Bundeskartellamts zur Inlandsauswirkung in der Fusionskontrolle . . . . 932
8. Mitteilung des Bundeskartellamts: Keine nachträgliche Anmeldung bereits vollzogener
Zusammenschlüsse (2009) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 941
9. Leitfaden zur Marktbeherrschung in der Fusionskontrolle (29.3.2012) . . . . . . . . . . 942
10. Leitfaden Zusagen in der Fusionskontrolle ........................... 1001
11. Mustertexte für Nebenbestimmungen in Fusionskontrollverfahren ............ 1065
12. Merkblatt des Bundeskartellamts zum Anwendungsbereich der EU-Fusionskontrolle . . 1083
Fundstellenverzeichnis BGH ...................................... 1089
Fundstellenverzeichnis OLG ...................................... 1121
Sachverzeichnis .............................................. 1155