Vorteile auf einen Blick
- topaktuelle Kommentierung des GWB mit allen notwendigen Bezügen zum EU-Kartellrecht
- sorgfältige Erläuterung der umfassenden 10. GWB-Novelle
- handliches Format – mit allen wichtigen Texten im Anhang
Exakt und verständlich
Dieser Kommentar legt das neue Kartellrecht mit seinen Bezügen zum EU-Recht kompetent, kompakt und prägnant dar. Die Ausführungen stellen die Rechtsprechung und die Praxis in den Vordergrund. Das handliche Format und ein Anhang mit allen wichtigen Texten sowie einer Konkordanzliste und Synopse zum neuen GWB machen den »Bechtold/Bosch« zum idealen Praxisbegleiter.
Die Neuauflage
kommentiert das grundlegend umgestaltete deutsche Kartellrecht. Die 10. GWB-Novelle setzt einerseits die ECN+-Richtlinie zur Stärkung der Wettbewerbsbehörden um, geht aber andererseits deutlich über deren Vorgaben hinaus und beschreitet vielfach kartellrechtliches Neuland, etwa bei der Regulierung von digitalen Märkten und marktmächtigen Digital-Unternehmen oder mit einem neuen Ermittlungs- und Verfahrensrecht.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zu den Vorauflagen:
"(...) Überhaupt ist es ein herausragendes Merkmal des Kommentars, dass er die komplexe Materie stark komprimiert, ohne dass darunter die erforderlich tiefgründige Beantwortung von Fragen leidet. Für Gerichte, Anwälte, Unternehmen, die mit dem Kartellrecht befasst sind, ist der "Bechthold/ Bosch" eine unverzichtbare, bewährte und intensiv genutzte Informationsquelle und Entscheidungshilfe."
Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Dr. Harald Schneider, Siegburg, in: AG Spezial 11/18, zur 9. Auflage 2018
"(...) Der "Bechtold" ist daher an Universitäten wie Unternehmen die erste Wahl, wenn es um kompakte Darstellungen und Kommentierungen des GWB geht."
Dr. Matthias C. Kettemann, LL. M. (Harvard), Hamburg, in: http://dierezensenten.blogspot.com 8.2.19, zur 9. Auflage 2018
"(...) Insgesamt bietet der 'Bechtold/Bosch' auch in der 9. Auflage, was die vielen Nutzer des Buches in den Vorauflagen immer geschätzt haben: einen soliden, inhaltsreichen und praxisbezogenen Überblick über das aktuelle deutsche Kartellrecht einschließlich kurzer weiterführender Hinweise zum EU-Kartellrecht, die dazu ergangene Entscheidungspraxis und noch offene Fragen. Dies alles sichert dieser bestens gelungenen Auflage einen festen Platz auf dem Schreibtisch jedes Juristen, der mit kartellrechtlichen Fragen befasst ist."
Richter des VerfGH Rheinland-Pfalz und Professor Dr. Meinrad Dreher, LL.M., Mainz, in: NJW 1-2/19, zur 9. Auflage 2018
"(...) Da von wettbewerbsrechtlichen bzw. kartellrechtlichen fragen auch kleine und mittlere Unternehmen betroffen sein können, ist der Kommentar nicht nur Rechtsanwälten und Richtern, sondern auch Unternehmen zu empfehlen." Gabriele Freifrau von Thüngen-Reichenbach, in: www.innovations-forum.net 13.12.2018, zur 9. Auflage 2018
"(...) Da von wettbewerbsrechtlichen bzw. kartellrechtlichen Fragen auch kleine und mittlere Unternehmen betroffen sein können, ist der Kommentar nicht nur Rechtsanwälten und Richtern, sondern auch Unternehmen zu empfehlen."
Gabriele Freifrau von Thüngen-Reichenbach, in: Innovations-Forum 03/2018, zur 9. Auflage 2018