In diesem umfangreichen, vor fast 40 Jahren erschienenen Werk wurde die Geschichte der Rechentechnik - angefangen vom Abacus der Römer bis zu den programmgesteuerten digitalen Rechenanlagen - ausführlich dargestellt. "de Beauclair" war seit vielen Jahren vergriffen. Dieser Faksimile-Nachdruck, ergänzt um ein Begleitwort von Professor Brauer, TU München, und Professor Vollmar, Universität Karlsruhe, öffnet den Blick auf die Anfänge des Computerzeitalters.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
". Schnell avancierte Rechnen mit Maschinen zu einem der wichtigsten Nachschlagewerke zur Geschichte der Computertechnik. . Der Autor hat . seinen Anspruch, 'die wichtigsten Ergebnisse der Entwicklungsarbeiten wiederzugeben' . hervorragend eingelöst. . Der Inhalt lässt sich gut . erschließen. Den Herausgebern der zweiten Auflage . ist zu danken, dass beim Reprint dieses Klassikers die gute Qualität der Bilder beibehalten werden konnte. Zweifellos kann dieses Werk . nach fast 40 Jahren heutigen Informatikern und Computerbegeisterten . an Hand von Bildquellen einen guten Überblick über die Anfänge der elektronischen Rechenanlagen bieten."
(Frank Dittmann, in: Technikgeschichte, Bd. 73, 2006, S. 148 f.)