Das Buch stellt das methodische Handwerkszeug der Rechtsanwendung kompakt und verständlich vor.
Neben Themen wie der Struktur von Normen, der Subsumtion, der Auslegung oder der Rechtsfortbildung beschäftigt sich der Text auch mit praktischen Fragen der juristischen Arbeitstechnik beim Schreiben von Klausuren, Haus- und Themenarbeiten.
Da Kerngehalte der Rechtsmethodik dargestellt werden eignet sich das mit zahlreichen Grafiken versehene Buch sowohl für Studierende der Rechtswissenschaft an Universitäten als auch für Studierende mit rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt an sonstigen Hochschulen.
Rezensionen / Stimmen
"Methoden und Technik der Rechtsanwendung" beinhaltet alles was man für einen gelungenen Start in das Jurastudium benötigt und ist absolut empfehlenswert.
L. Dombowski auf: studere-potsdam.de
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
5., neu bearbeitete Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende der Rechtswissenschaft an Universität und Hochschule
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 166 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-8922-6 (9783811489226)
Schweitzer Klassifikation