Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Zum Werk
Dieses Werk bietet eine sowohl für die Praxis als auch für die Wissenschaft fundierte Erläuterung des Bundesurlaubsgesetzes. Der Kommentar legt die Grundstrukturen der einschlägigen Gesetze dar und bietet eine systematische Zusammenschau der Entscheidungen des BAG und des EuGH zum Urlaubsrecht.
Das Werk trägt auch dem Umstand Rechnung, dass das gesetzliche Urlaubsrecht weitgehend durch tarifrechtliche Regelungen überlagert ist. Vor allem die Dauer des Urlaubs richtet sich heute vielfach nach Tarifverträgen. Neben dem Bundesurlaubsgesetz als Schwerpunkt der Kommentierung sollen folgende Nebengesetze mit Urlaubsbezug erläutert werden:
MuSchG, SGB IX, SGB III (Kurzarbeit), BEEG, Pflegezeit und Familie, Jugendarbeitsschutzgesetz
Vorteile auf einen Blick
- Darstellung der neu strukturierten Rechtsprechung zum Urlaubsrecht
- bewährtes Nachschlagewerk für alle Fragen zum Urlaubsrecht
- Aktualität zu einer im Umbruch befindlichen Materie
Zur Neuauflage
Vollständige Neubearbeitung des ursprünglichen Werkes von Leinemann/Linck beim Verlag Franz Vahlen. Schwerpunkte der Neuauflage sind unter anderem:
- Neue Rechtsprechung des EuGH und BAG zum Verfall von Urlaub bei dauerhafter Erkrankung
- Neue Rechtsprechung des EuGH und BAG zur Übertragung und Verfall des Urlaubs bei Nichtgewährung bzw. Nichtinformation
- Informationsobliegenheiten des Arbeitgebers zur Urlaubsnahme
- Rechtsfragen der Abgeltung des Urlaubs (Vererbbarkeit des Urlaubsanspruchs, Anwendung von Ausschlussfristen)
- Kürzung des Urlaubs bei Elternzeit, Sabbatical und Kurzarbeit
- Urlaubsgewährung im Kündigungsschutzprozess
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-6530-3 (9783800665303)
Schweitzer Klassifikation
Autoren:
- Prof. Dr. Frank Bayreuther
- Prof. Dr. Heinrich Kiel , Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht
- Ralf Zimmermann , Richter am Bundesarbeitsgericht
Begründet und bis zur 2. Auflage fortgeführt von:
- Prof. Dr. Wolfgang Leinemann , Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D.
- Dr. Rüdiger Linck , VIzepräsident des Bundesarbeitsgerichts