- Aufnahme der Sachverständigentätigkeit
- Sachverständigentätigkeit im privaten Bereich
- Sachverständigentätigkeit im gerichtlichen und behördlichen Verfahren
- Der Sachverständige als Schiedsgutachter und Schiedsrichter
- Aufbau und Gestaltung von Sachverständigengutachten
- Haftung und Haftpflichtversicherung der Sachverständigen
- Vergütung des Sachverständigen
- Schwerpunkte der Sachverständigentätigkeit (Bausachverständiger, Grundstückswertermittlung, landwirtschaftlicher Sachverständiger, EDV-Sachverständiger, Kfz-Sachverständiger, medizinischerSachverständiger).
Ein Textanhang mit einschlägigen Normen, etwa auch der Muster-Sachverständigenordnung des DIHT und des DHKT, enthält alle einschlägigen Rechtsnormen, auf die im Buch verwiesen wird.