Viele großartige Bauten des industriellen Zeitalters sind heute durch die UNESCO als Welterbe geadelt, doch auch die unzähligen familiär geführten Betriebe vom Textilwerk bis zur exotischen Zigarettenfabrik haben Deutschland als Industrienation geprägt. Das Buch stellt die eindrucksvollsten Industriebauwerke und Fabriken vor und erzählt spannend vom Unternehmergeist ihrer Gründer, von neuen Produkten, technischen Innovationen und Arbeit in einer bewegten Zeit. Günther Bayerls Bilder setzen Deutschlands lebendigem industriellen Erbe ein meisterhaftes Denkmal.
Rezensionen / Stimmen
"Die große Leistung (des Bildbands) jedoch besteht darin, den meisten von uns unbekannte Industriedenkmäler fulminant in Szene zu setzen. (.) Deutschlands industrielles Erbe ist überwältigend."
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 290 mm
Breite: 270 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95416-329-8 (9783954163298)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fotografien
Günther Bayerl ist selbstständiger Fotograf mit Schwerpunkt Architektur und Landschaftsfotografie. Bei Frederking und Thaler ist sein Buch »Welterbe« über die deutschen UNESCO-Welterbestätten erschienen. Um das industrielle Erbe Deutschlands für das vorliegende Buch ins rechte Licht zu setzen, begab er sich auf eine fotografische Spurensuche kreuz und quer durch ganz Deutschland.