Die Welt der Medien, vor allem der Online-Medien, hat sich in den letzten 25 Jahren dramatisch verändert. Gleichwohl ist vieles von den neuen Entwicklungen nicht so umstürzend neu, dass es mit den bekannten juristischen Kategorien nicht zu erfassen und zu bewältigen wäre. In seinem Vortrag über die Entwicklung des Rundfunkbegriffs untersucht Prof. Dr. Christian von Coelln von der Universität zu Köln die Phänomene und gibt Orientierung für die öffentliche Debatte. Der zweite Vortrag von Prof. Dr. Rupert Stettner, Hochschule der Bundeswehr München, beleuchtet die Entwicklung des vor 25 Jahren neuen Trägers der Rundfunkfreiheit in Bayern, der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, vor allem anhand der Rechtsprechung der Bayerischen Verwaltungs- und Verfassungsgerichte sowie des Bundesverfassungsgerichts.
Informationen zur Reihe:
BLM-Schriftenreihe - Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Herausgegeben von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), München
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 209 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6378-1 (9783832963781)
Schweitzer Klassifikation